Samstag, 26. Januar 2019

Über die Veredelung aller menschlichen Verhältnisse

Neubau des Berliner Schlosses, der neue Schlüterhof

Wen der letzte Beitrag hier ein wenig befremdet haben sollte - nun, befremdet war auch ich, und zwar in einem Maße, daß ich über die von mir gewöhnlich traktierten Gemeinplätze einfach hinaus mußte. Übrigens lag mein Instinkt da wohl recht richtig (gesagt, eine Reihe von Lektüre- und Hörerlebnissen später) - das war ein Wetterleuchten von einem Unwetter, das sich hoffentlich nicht so auswächst, wie zu befürchten.

Doch noch haben wir unsere eigenen Gruseligkeiten. Der Ort, wo einmal das Berliner Stadtschloß stand und sich heute ein Humboldt-Forum der Vollendung entgegenstreckt, gewinnt neue Kontur. Manches erfreut, schmerzlich, denn nur das Vergegenwärtigen läßt den Schmerz nicht vergessen, anderes gerät zur Demaskierung der Gegenwart.

Viele erfreuen sich an Schönheit, Formenreichtum und Wohlgestalt der trotz allem wieder erstehenden Fassaden, andere sehen auf den Widerspruch, ich scheine mich in letzteres einzureihen. Aber nur auf den ersten Blick. Mir fällt zweierlei auf. Zum einen:

Die Vergangenheit wird lebendig, genauer, der Hauch, der sie erstarren lassen sollte, schwindet. Ich habe hier in einer Kommentarantwort kürzlich versucht zu erklären, wie mir die Abwehrhaltung der Gegenwart erscheint, nämlich als negativer Exorzismus, gewissermaßen. Wenn Vergangenes nicht umgangen werden kann, muß es dekontaminiert und steril versiegelt werden, und sei es unsere arme Königin Luise. Wovon und wozu muß man das Gedenken an die Königin dekontaminieren und steril verpacken? Daß sie wiederkehrt?

Diese Grundmuster treffen wir überall an: Im Vergangenen wohnt immer das Grauen und glücklich ist man nur in der ewigen Gegenwart.

Eduard Gaertner: Rittersaal 
im 2. Obergeschoss hinter dem Schlossportal V

Alles, wonach wir aber suchen wollen, ist eine Verbindung, ein Band zum Vergangenen, das lange noch nicht vergangen ist. Ein Band, das gewaltsam zerschnitten wurde. In der Natur stirbt ein Baum, der von seinen Wurzeln getrennt wurde. Vielleicht vermag es menschliche Kunstfertigkeit für eine Gesellschaft dieses Bild außer Kraft zu setzen, indem sie beides wieder zu verbinden vermag. Denn der Eiseshauch verliert seine Macht, doch er kämpft noch, und der Kampf ist auch keinesfalls schon entschieden.

Ich werde jetzt in keine Suada gegen den Architekten Franco Stella ausbrechen. Wozu? Abstrakt logisch klingt das alles ja auch nur folgerichtig: Das Neue schließt an das Alte an und führt es verändert (und hoffentlich bereichernd) fort. All das wäre wahr, wenn unsere Moderne nicht so wesensverkehrt wäre. Man hat in das Andenken an das Stadtschloß die Moderne hineinzupressen gesucht (auch mir fallen für den Vorgang degoutierte Bilder ein, aber sie sind nicht nötig), vermutlich als ein Akt der Selbstbehauptung, nicht nur der Moderne, sondern der herrschenden Gegenwart überhaupt.

Und das ist das Berückende, womit wir bei Punkt 2 wären, in ihrer verblendeten Selbsteinschätzung überschätzen sich die Gegenwart und ihre Gefolgsleute. Es genügt das Hinschauen, und für den, der noch zu sehen vermag, ist die Debatte damit beendet.

Süd- und Ostfassade des Neubaus des Berliner Schlosses
(3. November 2018, leicht veränderter Ausschnitt) 
Original hier gefunden

Wir wollen sie auch hier deshalb nicht weiterführen. Aber dieser „Native American“, der dem tapferen Jungen vor dem Lincoln Memorial so fanatisch vor dem Gesicht herumtrommelte, brachte mich auf eine Idee (übrigens war es, wie zu erwarten, schlicht ein Aktivist, und man muß offenbar schon sehr suchen, bevor man einen Gegenstand findet, über den er nicht gelogen hätte, aber bekanntlich brauchen Aktivisten kein Gewissen, dafür haben sie recht). Es wäre nicht überraschend, wenn sein Kriegsgeheul ebenfalls völlig unauthentisch und frei erfunden wäre, aber er trommelte.

Trommeln wir Liebhaber des Schönen genug? Ich meine nicht anderen vor der Nase, und der Begriff, wo ich ihn gerade gebrauche, widerstrebt mir schon wieder. Aber klagen wir vielleicht nicht zu viel, anstatt auf das hinzuweisen und an das zu erinnern, was die Klage verstummen läßt? Diesen unangreifbaren Raum des Geistigen zu imaginieren, wäre das nicht eine lohnendere Aufgabe? Und wenn man dafür unzutreffenden Motive unterstellt bekommt – mein Gott.

Berlin, Stadtschloß, Apotheken-Flügel, 1928 

Also fangen wir fröhlich an. Zunächst ein Zitat von von Ruskin „Es gibt nur zwei starke Überwinder der Vergeßlichkeit der Menschen, die Dichtkunst und die Baukunst, und die letztere schließt in gewisser Weise die erstere ein und ist noch mächtiger in ihrer Wirklichkeit. Gut ist es, zu besitzen, nicht nur, was Menschen dachten und fühlten, sondern auch, was sie mit ihren Händen anfaßten, was ihre Stärke hervorbrachte, was ihre Augen an allen Tagen ihres Lebens sahen. Das Zeitalter Homers ist von Dunkel, seine Persönlichkeit von Zweifel umgeben. Anders das Zeitalter des Perikles: der Tag kommt, an dem wir eingestehen, daß wir über Griechenland aus den zerbröckelten Überbleibseln seiner Bildhauerei mehr gelernt haben, als von seinen süßen Sängern und heroischen Geschichtsschreibern.

Wenn unsere Kenntnis der Vergangenheit irgendwelchen Nutzen gewährt, wenn der Gedanke an das Gedächtnis der Nachwelt uns erfreut und die gegenwärtige Anstrengung stark, gegenwärtiges Leiden geduldig  machen kann, so gibt es zwei Pflichten hinsichtlich der nationalen Baukunst, deren Bedeutung unmöglich überschätzt werden kann: erstlich, die Baukunst des Tages geschichtlich zu gestalten und zweitens, die Vergangenheit als kostbarstes Erbteil zu bewahren.“

Eduard Gaertner, Schlüterhof des Berliner Schlosses, 1830

Man mag erahnen, warum ich diese lange Zitat Ruskins angebracht habe, natürlich vor allem des Schlusses wegen, über den Rest ließe sich streiten, aber da er lange tot ist, wäre das eher müßig. Ruskin ist eine ausgesprochen sperrige Figur, auf die sich die unterschiedlichsten Leute berufen haben. Es lohnt aber auch nicht, Gestalten wie ihn gewissermaßen kindisch als Säulenheilige anzupreisen. Selbst Heilige dürften einen vor allem schwierigen Charakter gehabt haben. Und nur als Nebenbemerkung, Ruskin hat unbestritten seine Verdienste als Kunstkritiker und Kunstförderer, aber seine eigene Frau lief zum Maler Millais über, den er ebenfalls gefördert hatte, und während dieser den Kontakt zu Ruskin abbrach, äußerte sich jener nichtsdestotrotz weiterhin freundlich über Millais. Also doch ein Heiliger? Nun ja.

Der große William Turner wollte u.a. Ruskin als Vollstrecker seines Testaments haben. Dieser lehnte nach dessen Tod zwar ab, erklärte sich jedoch bereit, dessen Zeichnungen und Skizzen zu sortieren, was er auch ziemlich rabiat tat. Er verpackte sie in Kisten, deren Bennungen von „Mist/rubbish“ bis „fürchterlich/horrible“ reichten. Und als er entgeistert auf dessen erotische Zeichnungen stieß, verbrannte er einiges davon. Also ein wenig zu viel Heiliger. Man sollte seine Gewährmänner aber auch nicht zu unkritisch betrachten.

Wie aus der Überschrift leicht zu ersehen, sollte es hier eigentlich um Schinkel gehen, das sind dann nun also die Vorbemerkungen geworden (mit Schinkel ist es halt so, wie bei allen großen Geistern,  schnell wird einem das, was man da zusammenträgt und unbedingt zitieren will, wie Hefeteig).


soll fortgesetzt werden
nachgetragen am 28. Januar

Keine Kommentare: