Sonntag, 31. Dezember 2023

Aufgelesenes zum Jahresende

Nicolás Gómez Dávila, Notas

"Welche Geheimnisse hatten wir gehütet, wie wir uns einbildeten. Es ging lediglich darum, uns selbst gegenüber ehrlich, unserem reinsten Wesen treu zu sein, um erhabene Vortrefflichkeit zu erreichen. Doch es kommt der Tag mit winterlichem Licht, da wir unsere skeletthafte Nacktheit betrachten, den elenden Menschen, der wir sind, entdecken und den Abstand zwischen der Größe, von der wir träumten, und der dürftigen Armseligkeit unseres Menschseins ermessen."

"Was soll ich dann tun, wenn alles, was mich fasziniert, sich mir entzieht oder mich zurückweist, wenn alles, was ich unternehmen könnte, mich langweilt und abstößt? Wie soll ich gleichwohl leben, wenn ich mich ganz der Aufgabe widme, lediglich zu leben? Wie soll ich meine Tage verbringen, wenn ich wie ein weidendes Tier die  Stirn dem Augenblick zuneige, den nahen Winter und das ihn einhüllende reine Licht vergesse?"

"Maßloser Ehrgeiz findet entweder seinen Höhepunkt in öder Unfruchtbarkeit oder ist nur die ängstliche Tarnung der Ohnmacht. Ein übermäßigs Verlangen bereitet eine theatralische und bequeme Entschuldigung für unser Scheitern vor. "

"Die schlimmsten Sünden sind nicht jene, die wir gegen die Gesellschaft begehen. Sträflich ist nur, was den höchsten Begriff des Menschsein in uns herabsetzt."

"Der letzte Lebensgrund: der Drang zu verstehen.

Ein geheimes dauerhaftes Verlangen."

"Gewiß schaffen wir die Ideen nicht selbst, und ihre Entstehung hängt auch nicht von unseren Wünschen ab; die Ideen wählen gewiß uns..., doch ohne unsere Mitwirkung geben uns die Götter nur eine vage Unrast, eine grüblerische Unruhe, ein wankelmütiges Nichteinverständnis.

Die Idee erscheint uns nicht als eine grundlose und plötzliche Offenbarung... Unsere  Seelen müssen sich schweigend vorbereiten und im Dunkeln das Aufblitzen der Ideen belauern."

mehr von Nicolás Gómez Dávila hier und hier, wie auch hier


Vaclav Havel 1990 in Oslo über die Anatomie des Hasses 

Vaclav Havel, Washington D.C. National press club May 13, 1997, © John Mathew Smith 2001, von hier

"Haß scheint mir immer der Ausdruck.... eines gewissermaßen dauerhauft unerfüllten und eigentlich unerfüllbaren Wollens, einer verzweifelten Ambition." 

"Im Unterbewußtsein der Hassenden schlummert ein perverses Gefühl, daß sie die wahren Besitzer der ganzen Wahrheit sind, und somit auch so etwas wie Übermenschen oder sogar Götter, und deshalb haben sie Anspruch auf rückhaltlose Anerkennung, auf Nachgiebigkeit und Loyalität, wenn nicht gar auf blinden Gehorsam. Sie wollen der Mittelpunkt der Welt sein und sind permanent frustriert und gereizt, weil die Welt sie nicht als ihren Mittelpunkt annimmt und anerkennt." 

Hassende Menschen wollten das Unerreichbare und verzehrten sich unaufhörlich wegen der Unmöglichkeit, es zu erreichen; der Grund sei die niederträchtige Welt, die sie daran hindere.

„Den Grund für seinen metaphysischen Mißerfolg sieht der hassende Mensch niemals in sich selbst und in seiner totalen Selbstüberschätzung. Der Schuldige ist abstrakt, ungewiß und nicht zu fassen. Er muß personifiziert werden, denn der Haß - als durchaus konkretes Aufbäumen der Seele - braucht auch ein konkretes Opfer.“

„Er haßt nicht einen konkreten Menschen als solchen, sondern das, was dieser Mensch darstellt: eine Kollektion von Hindernissen auf seinem Weg zum Absoluten, zur absoluten Anerkennung, zur absoluten Macht, zur totalen Identifikation mit Gott, der Wahrheit, der Weltordnung.“ 


Beim mißbilligenden Lesen eines Kirchenvaters

Giorgio Vasari: Die Versuchung des Hl. Hieronymus, zwischen 1541 und 1548, von hier

Gott hat diese Welt nicht nur geschaffen, sondern er hat sich in sie inkarniert, um sie wieder zurecht zu bringen, nachdem sie von ihm und so recht eigentlich von sich abgefallen war, und damit alle Tore zu Selbstzerstörung geöffnet hatte. Diese Welt ist also derart wichtig, daß es zweifelhaft erscheint, Jungfrauen anzuspornen, die Weitergabe des Lebens zu verweigern, da sie so bereits in der himmlischen Seligkeit wohnen würden.

Antoon van Dyck (oder Schüler): St. Hieronymus, von hier


Zeit-"Genossenschaft"

Die gegenwärtigen Kirchen in dem, was vom Abendland noch übriggeblieben ist, suchen die Nähe, die Nähe zum Vorherrschenden, zum sog. Zeitgeist, nein, sie lehnen sich nicht bloß an ihn an, sie eilen zur Spitze, wollen die Vorhut sein, und stürmen, feindliche Blicke an alles Widerständige oder Überkommene aussendend voran. Allenfalls blicken sie gelegentlich ängstlich zurück, ob die Hauptmasse nicht vielleicht anders abgebogen ist und sie nun auf einmal ganz allein dastünden. Buchstäblich.

Hieronymus Bosch: Der Garten der Lüste, rechter Innenflügel (Hölle), zwischen 1480 u. 1505, von hier

Wirklichkeit ist ein rechtes Vorurteil und das Ausbleiben des vollkommenen Menschheitszustands eine weitere perfide Verschwörung. 

Das Progressive ist eine Art von aggressiv fortschreitender Bewußtseinsstörung. Es existiert, um zu verfolgen.

Im Umgang mit Menschen wird die Wirkmächtigkeit von Vernunft meist überschätzt. Es ist etwa ein hilf- und sinnloses Unterfangen, jemandem mit Vernunftgründen kommen zu wollen, der Wahrheit für ein repressives Konstrukt hält.

Kultur bedarf einer gewissen Anstrengungsbereitschaft. 

Der Widerwille gegen das Wiederzurückholen von Verlorenem und böswillig Zerstörtem ist der Haß gegen die Heilung.


Moses Mendelssohn in Sanssouci

Lessing und Johann Caspar Lavater zu Gast bei Moses Mendelssohn, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim (1856), von hier

Der kursächsische Staatsminister Freiherr von Fritsch zu Moses Mendelssohn am 30. September 1771 in Sanssouci, wohin Friedrich II. den "berühmten Juden" befohlen hatte: Es sei ihm unbegreiflich, wie ein so klarer philosophischer Kopf sich nicht zum Christentum bekehrt habe. Worauf dieser anwortete: "Ah se verseihe ihre Exsellenz, was soll ich creditiern dem Sohn, as der Vater noch lebt?

Es ist nicht sicher, ob sich der Philosoph auch hier tatsächlich des "jüdischen Dialects" bediente. Wenn die Situation es hergab, hat er es offenkundig gern getan, so zuvor gegenüber dem diensthabenden Ofizier am Potsdamer Brandenburger Tor, der wissen wollte, "na, wodurch 's er denn berühmt? maliziös erwiderte : "As se verseihn, Herr Offizier, as ich doch spiel aus der Tasch!"

Johann Michael Siegfried Lowe, nach Daniel Chodowiecki: Moses Mendelssohns Examen am Berliner Thor zu Potzdam, 1771, von hier

(hier irrt der Künstler insofern, als diese Szene sich so am Brandenburger Tor zutrug, am Berliner Tor war der Offizier gewissermaßen ein Fan und betrug sich entsprechend)

nachgetragen am 31. Januar 2024

Keine Kommentare: