Posts mit dem Label Amerika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amerika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. November 2024

Präsident Trump am 4 Juli 2020 vor Mount Rushmore


Remarks by President Trump at South Dakota’s 2020 Mount Rushmore Fireworks Celebration, July 4, 2020


Link zum ganzen Text und Video
...
Our nation is witnessing a merciless campaign to wipe out our history, defame our heroes, erase our values, and indoctrinate our children.

Angry mobs are trying to tear down statues of our Founders, deface our most sacred memorials, and unleash a wave of violent crime in our cities.  Many of these people have no idea why they are doing this, but some know exactly what they are doing.  They think the American people are weak and soft and submissive.  But no, the American people are strong and proud, and they will not allow our country, and all of its values, history, and culture, to be taken from them.  

One of their political weapons is “Cancel Culture” — driving people from their jobs, shaming dissenters, and demanding total submission from anyone who disagrees.  This is the very definition of totalitarianism, and it is completely alien to our culture and our values, and it has absolutely no place in the United States of America... This attack on our liberty, our magnificent liberty, must be stopped, and it will be stopped very quickly.  We will expose this dangerous movement, protect our nation’s children, end this radical assault, and preserve our beloved American way of life.

In our schools, our newsrooms, even our corporate boardrooms, there is a new far-left fascism that demands absolute allegiance.  If you do not speak its language, perform its rituals, recite its mantras, and follow its commandments, then you will be censored, banished, blacklisted, persecuted, and punished.  It’s not going to happen to us.

Make no mistake: this left-wing cultural revolution is designed to overthrow the American Revolution.  In so doing, they would destroy the very civilization that rescued billions from poverty, disease, violence, and hunger, and that lifted humanity to new heights of achievement, discovery, and progress.

To make this possible, they are determined to tear down every statue, symbol, and memory of our national heritage.

That is why I am deploying federal law enforcement to protect our monuments, arrest the rioters, and prosecute offenders to the fullest extent of the law...

Our people have a great memory.  They will never forget the destruction of statues and monuments to George Washington, Abraham Lincoln, Ulysses S. Grant, abolitionists, and many others.

The violent mayhem we have seen in the streets of cities that are run by liberal Democrats, in every case, is the predictable result of years of extreme indoctrination and bias in education, journalism, and other cultural institutions.

Against every law of society and nature, our children are taught in school to hate their own country, and to believe that the men and women who built it were not heroes, but that were villains.  The radical view of American history is a web of lies — all perspective is removed, every virtue is obscured, every motive is twisted, every fact is distorted, and every flaw is magnified until the history is purged and the record is disfigured beyond all recognition.

This movement is openly attacking the legacies of every person on Mount Rushmore.  They defile the memory of Washington, Jefferson, Lincoln, and Roosevelt.  Today, we will set history and history’s record straight.

Before these figures were immortalized in stone, they were American giants in full flesh and blood, gallant men whose intrepid deeds unleashed the greatest leap of human advancement the world has ever known. Tonight, I will tell you and, most importantly, the youth of our nation, the true stories of these great, great men...

No movement that seeks to dismantle these treasured American legacies can possibly have a love of America at its heart.  Can’t have it. No person who remains quiet at the destruction of this resplendent heritage can possibly lead us to a better future.

The radical ideology attacking our country advances under the banner of social justice.  But in truth, it would demolish both justice and society.  It would transform justice into an instrument of division and vengeance, and it would turn our free and inclusive society into a place of repression, domination, and exclusion.

They want to silence us, but we will not be silenced...


We are proud of the fact that our country was founded on Judeo-Christian principles, and we understand that these values have dramatically advanced the cause of peace and justice throughout the world...

We remember that governments exist to protect the safety and happiness of their own people.  A nation must care for its own citizens first.  We must take care of America first.  It’s time.

We believe in equal opportunity, equal justice, and equal treatment for citizens of every race, background, religion, and creed.  Every child, of every color — born and unborn — is made in the holy image of God.

We want free and open debate, not speech codes and cancel culture.

We embrace tolerance, not prejudice.

We support the courageous men and women of law enforcement.   We will never abolish our police or our great Second Amendment, which gives us the right to keep and bear arms.

We believe that our children should be taught to love their country, honor our history, and respect our great American flag.

We stand tall, we stand proud, and we only kneel to Almighty God.

This is who we are.  This is what we believe.  And these are the values that will guide us as we strive to build an even better and greater future.

Those who seek to erase our heritage want Americans to forget our pride and our great dignity, so that we can no longer understand ourselves or America’s destiny.  In toppling the heroes of 1776, they seek to dissolve the bonds of love and loyalty that we feel for our country, and that we feel for each other.  Their goal is not a better America, their goal is the end of America...

My fellow Americans, it is time to speak up loudly and strongly and powerfully and defend the integrity of our country.

 It is time for our politicians to summon the bravery and determination of our American ancestors.  It is time.  It is time to plant our flag and protect the greatest of this nation, for citizens of every race, in every city, and every part of this glorious land.  For the sake of our honor, for the sake of our children, for the sake of our union, we must protect and preserve our history, our heritage, and our great heroes.

Here tonight, before the eyes of our forefathers, Americans declare again, as we did 244 years ago: that we will not be tyrannized, we will not be demeaned, and we will not be intimidated by bad, evil people.  It will not happen.

We will proclaim the ideals of the Declaration of Independence, and we will never surrender the spirit and the courage and the cause of July 4th, 1776.

Upon this ground, we will stand firm and unwavering.  In the face of lies meant to divide us, demoralize us, and diminish us, we will show that the story of America unites us, inspires us, includes us all, and makes everyone free...

From this night and from this magnificent place, let us go forward united in our purpose and re-dedicated in our resolve.  We will raise the next generation of American patriots.  We will write the next thrilling chapter of the American adventure.  And we will teach our children to know that they live in a land of legends, that nothing can stop them, and that no one can hold them down. They will know that in America, you can do anything, you can be anything, and together, we can achieve anything...

My fellow citizens: America’s destiny is in our sights.  America’s heroes are embedded in our hearts.  America’s future is in our hands.  And ladies and gentlemen: the best is yet to come.

This has been a great honor for the First Lady and myself to be with you.  I love your state.  I love this country.  I’d like to wish everybody a very happy Fourth of July.  To all, God bless you, God bless your families, God bless our great military, and God bless America.  Thank you very much.

von hier 

nachgetragen am 7. November

Freitag, 19. Juli 2024

Tagesbeobachtungen

Frühsommerfeld mit Mohn- und Kornblumen sowie Kamille in Pommern, hier gefunden

Die Erheiterung, während der man bemerkt, daß man entnervt nach einem Gedanken "virtuell" zurücksucht, den man nur eben gerade handschriftlich niedergeschrieben hat.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Erklärung: Auch nur ein heimatversichernder Mensch, versuche ich natürlich Dinge aufzurufen, die dem Gemüt Stärke und Zutrauen schenken, und sei es die Lieblingsblume unserer Königin und eines ihrer Söhne. Darum das Eingangsbild und das Ausgangslied, das sich wiederum auf dessen Sohn bezieht (mit hilfreichen Verweisen).

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Profanes: Wie möglicherweise die meisten, lasse ich beim Aufschneiden eines Brotes einen Kanten übrig, der sich anschließend zu dem Übrigen zusammenfügen läßt, warum auch immer. Kürzlich, beim Wieder-Auswickeln, schoß mir dieser Kanten geradezu aus der Hand und dabei um die Ohren, ich versuchte ihn zu fangen, finde ihn seitdem aber nicht mehr. 

Nun sind meine persönlichen Gemächer seit länger neulich doch eher übersichtlich geschrumpft, was wunderbar ist, wie ich gelernt habe. Aber: Es gibt keinen logischen Ort, an dem sich dieser, zielsicher inzwischen verrottende Kanten verstecken könnte. Es kann ihn nicht geben. Das frißt wirklich an den Nerven.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Resentment ist reichlich sicher das Schlüsselwort zur Erklärung des Linken, wie Prof. Jordan Peterson (nur als Einstiegshilfe für die, welche lange unter einem Stein leben mußten) klar ausgeführt und (als unser Hausgespenst der verdienstvolle Herr Klonovsky - man möge die Belege bitte selber suchen) Herr K. an Ungestalten der französichen Revolution -  von der das ganze große Unglück seinen Ausgang nahm - hinreichend beschrieben hat -  all diese erfolglosen Advokaten, Literaten, Mißgestalteten, die einen Urheber ihres faktischen Elends (der möglicherweise einfach ein natürlicher war) suchen und auslöschen mußten. 

Und ginge darüber die Welt zugrunde. Was sie irgendwie ja dann auch tat.

Jetzt aber taucht dieses Wort neu auf: J.D. Vance sei „wütend und rachsüchtig“. Rachsüchtig? Und geht nicht zur Linken? Warum eigentlich wendet er sich gegen die, die immer nur das Beste für die Elenden dieser Welt zu suchen behaupten. Er sei ganz klar ein Verräter. Dadurch sei er auch „die perfekte Besetzung für Trumps Rache“. Letzeres allerdings kann ich nachvollziehen.

Das ist vielleicht so, nur kommt jetzt die Rachsucht von der anderen Seite. Das macht es nicht besser. Etwas geschieht hier gerade. Und gespenstisch, wie klein diese Zirkel sind, selbst in diesem vermeintlich nicht nur äußerlich weitläufigen Nordamerika. In die der Donald da dazwischengetrumpelt ist.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

En Nachtrag, gewissermaßen auch zu meinem jüngsten widerwilligen Ausflug in die Gegenwart. Und zu dem Gemeinten, das und das und, was das nachfolgende Lied betrifft, das:

 von hier


Der Kaiser ist ein lieber Mann,

und wohnet in Berlin,

und wär' das nicht so weit von hier,

so ging' ich heut' noch hin.


Wisst ihr, was ich beim Kaiser wollt'?

Ich gäb' ihm meine Hand,

und brächt' das schönste Blümchen ihm,

das ich im Garten fand.


Und sagte dann: In treuer Lieb'

bring' ich das Blümchen dir!

Und dann lief' ich geschwinde fort,

so wär' ich wieder hier.

Samstag, 13. Juli 2024

Über Pres. Trump, Architektur u.a.

 

Die republikanische Abgeordnete Maria Elvira Salazar aus Florida: "Si Dios contigo, ¿quién contra ti?" - „Wenn Gott mit Dir ist, wer kann gegen Dich sein?“

Der "Deep State" kann nur noch zu ihm überlaufen. Und die alte Republikanische Partei in zweifelhafter Würde resignieren. Eine Lektion darüber, wie gute Absichten häßliche Folgen haben können.

Im besten Deutschland, das es je gab, versucht derweil die gefährdete Linke, ihre Beute zu verteidigen, indem sie ihre geliebten demokratischen wie auch rechtsstaatlichen Grundsätze ein wenig, sagen wir, überdehnt, mit, wie immer, ungebrochenem moralischen Selbstbewußtsein. Man nimmt zuerst die, die wenige mögen, und arbeitet sich dann vor.

Es ist völlig sinnlos, ihnen zuzurufen: Diese Grundsätze gelten vor allem und zuletzt für diejenigen, die man nicht mag, die einem unangenehm sind, und sei es aus nachvollziehbaren Gründen. Jedenfalls, wenn sie ihr demokratisches Utopia aufrechterhalten wollen. Denn leider kann man längst und leicht wissen, daß es eine gefällig-sein-sollende Fassade ist. Das ist der Zweck.

Aber man runzelt doch die Stirn, wenn die anderen ihr Lied auf einmal so mit ganz veränderten Tönen singen (näher Erhellendes hier von Herrn Wendt). Was den Anhängern dieser Todessekte natürlich nicht auffällt. 

Deutet sich da etwa eine Metamorphose an?

Mich betrifft das ja alles nicht so sehr, allenfalls äußerlich, nicht in meinem Wesenskern. Ich bin und bleibe von Herzen Monarchist und gehöre eigentlich ins 19. Jahrhundert.

Zurück zum 45. Präsidenten. Er hatte mitunter überraschende Einfälle, die er da spät vortrug. So war eine seiner letzten Verfügungen, daß für Bundesbauten die traditionelle Architektur zu bevorzugen sei. Die Moderne erreiche nämlich nie deren Würde und Wirkung.

Ich zitiere einfach mal ein wenig fröhlich (und unübersetzt):

Executive Order on Promoting Beautiful Federal Civic Architecture

Issued on: December 21, 2020

Section 1. Purpose. Societies have long recognized the importance of beautiful public architecture. Ancient Greek and Roman public buildings were designed to be sturdy and useful, and also to beautify public spaces and inspire civic pride. Throughout the Middle Ages and the Renaissance, public architecture continued to serve these purposes. The 1309 constitution of the City of Siena required that “[w]hoever rules the City must have the beauty of the City as his foremost preoccupation . . . because it must provide pride, honor, wealth, and growth to the Sienese citizens, as well as pleasure and happiness to visitors from abroad.” ...

In the 1950s, the Federal Government largely replaced traditional designs for new construction with modernist ones...

The Federal architecture that ensued, overseen by the General Services Administration (GSA), was often unpopular with Americans. The new buildings ranged from the undistinguished to designs even GSA now admits many in the public found unappealing...

It is time to update the policies guiding Federal architecture to address these problems and ensure that architects designing Federal buildings serve their clients, the American people. New Federal building designs should, like America’s beloved landmark buildings, uplift and beautify public spaces, inspire the human spirit, ennoble the United States, command respect from the general public, and, as appropriate, respect the architectural heritage of a region.

Der gesamte Wortlaut findet sich hier.

Donald Trump ist ein Naturereignis, und daß eine Lawine spontan zurückgeht, ist eher selten.  Er wird also voraussichtlich auch der 47. Präsident der USA werden, oder sein getreuer und vor allem jüngerer Vizepräsidentskandidat (sofern nicht beide überraschend verunglücken, aber dann bräche die Hölle los). Es wird eine Heimsuchung werden für viele. 

Wir leben in aufgeregten Zeiten. Wir wenig Glücklichen.

nachgetragen am 18. Juli

Dienstag, 22. Januar 2019

Der Haß & Das Grinsen

...oder Let‘s America smirk again


Paul Joseph Watson „It's okay to smirk“

Ich hatte mir ja fest vorgenommen, hier nur noch über Menschen zu schreiben, die schon länger tot sind, das paßt sowieso besser zu meinem Gemüt. Aber diese Ausnahme muß einfach sein.

Ein schreckliches kurzes Video drang am Sonntag aus den Staaten zu uns herüber und das progressive Amerika schäumte, zu Recht. Ein junger Weißer mit dem schlimmen Haßsymbol einer MAGA-Kappe auf dem Kopf - die noch weichen Züge konnten nicht über die Feindseligkeit in den Augen und die bereits erwachende toxische Maskulinität hinwegtäuschen - stellt sich einem Native American in den Weg und grinst ihn dabei auch noch dreckig an.

Der Trump-Fan ist zudem noch katholisch und kommt gerade mit den anderen Anti-Abtreibungs-Nazis seiner Schule von einem Aufmarsch gegen Frauenrechte. Seine Mitschüler stimmen rassistische Haßgesänge an. Darüber friedvoll Empörte zeigen in den sozialen Medien ihren Abscheu (eine kleine Auswahl folgt).




Auch die übrigen verantwortungsbewußten Medien zeigen Flagge. Selbst der progressive Teil der katholischen Kirche hat sich zum Glück gleich entschuldigt. Nicholas Sandmann heißt der Strolch und kommt von der Covington Catholic High School, Park Hills, Kentucky; eine reine Jungen-Schule!

Man könnte einwenden, daß es außer diesem Grinsen keinen Beweis geben würde, aber das ist egal, man weiß das doch von denen. Außerdem trommelt der Native American ihm fast auf die Nase, da muß er doch das Vibrieren gespürt haben, der Trommel in ihrem gerechten Zorn. Doch kein Anzeichen von Scham über den Landraub und die vielen anderen Verbrechen der Weißen an den Native Americans, kein Zu-Boden-Sinken, keine Tränen reuevoller Beschämung, sondern nur ein dreckig-freches Grinsen.

Gut, ich kann das nicht länger, und es ist auch 2 Tage später. Also, wenn selbst CNN eine sozusagen Entschuldigung hinterschiebt, dann will das einiges heißen. Das machen die sonst fast nie. Und wer sich das Video von Paul Joseph Watson „It's okay to smirk“ eingangs bereits angesehen hat, weiß, daß alles Bisherige dunkelschwarzer Sarkasmus war.

Nicholas Sandmann hat der Öffentlichkeit und seiner Diözese, nein keinen Rechtfertigungstext geliefert, sondern einfach einen Bericht aus seiner Sicht gegeben, den ich im Nachfolgenden versucht habe zu übersetzen:

I am providing this factual account of what happened on Friday afternoon at the Lincoln Memorial to correct misinformation and outright lies being spread about my family and me.
I am the student in the video who was confronted by the Native American protestor. I arrived at the Lincoln Memorial at 4:30 p.m. I was told to be there by 5:30 p.m., when our busses were due to leave Washington for the trip back to Kentucky. We had been attending the March for Life rally, and then had split up into small groups to do sightseeing.

Ich lege diesen sachlichen Bericht vor über das, was am Freitagnachmittag am Lincoln Memorial geschehen ist, um falsche Informationen und vollständige Lügen zu korrigieren, die über meine Familie und über mich verbreitet wurden.
Ich bin der Schüler aus dem Video, der durch den „Native American“ [sollte ich besser „Ureinwohner“ übersetzen?] angegangen wurde und ihm gegenüberstand. Ich kam dort um 16.30 Uhr an. Es wurde mir gesagt, ich solle gegen 17.30 Uhr da sein, weil unsere Busse Washington für die Rückfahrt nach Kentucky dann verlassen würden. Wir hatten am Marsch für das Leben teilgenommen und uns dann in kleine Gruppen aufgeteilt, um die Stadt zu besichtigen.

When we arrived, we noticed four African American protestors who were also on the steps of the Lincoln Memorial. I am not sure what they were protesting, and I did not interact with them. I did hear them direct derogatory insults at our school group.
The protestors said hateful things. They called us "racists," "bigots," "white crackers," "faggots," and "incest kids." They also taunted an African American student from my school by telling him that we would "harvest his organs." I have no idea what that insult means, but it was startling to hear.

Bei unserer Ankunft bemerkten wir vier afroamerikanische Demonstranten, die sich auch auf den Stufen des Lincoln Memorial befanden. Ich bin mir nicht sicher, wogegen sie protestierten, und ich habe auch nicht auf sie reagiert. Ich hörte sie allerdings abfällige Bemerkungen und Beleidigungen in Richtung unserer Schulgruppe abgeben.
Die Demonstranten sagten haßerfüllte Dinge. Sie nannten uns „Rassisten“, „Heuchler“, „weißen Müll“ [möglicherweise gibt es originellere Übersetzungen für „Cracker"], „Schwuchteln“ und „Inzest-Kinder“. Sie verspotteten auch einen afroamerikanischen Schüler meiner Schule, indem sie ihm sagten, wir würden „seine Organe ernten“. Ich habe keine Ahnung, was diese Beleidigung bedeutet, aber war überrascht, es zu hören.

Because we were being loudly attacked and taunted in public, a student in our group asked one of our teacher chaperones for permission to begin our school spirit chants to counter the hateful things that were being shouted at our group. The chants are commonly used at sporting events. They are all positive in nature and sound like what you would hear at any high school. Our chaperone gave us permission to use our school chants. We would not have done that without obtaining permission from the adults in charge of our group.

Weil wir in der Öffentlichkeit laut angegriffen und verspottet wurden, bat ein Schüler aus unserer Gruppe einen unserer begleitenden Lehrer, Gesänge anstimmen zu dürfen, die den Geist unserer Schule verkörpern, um den haßerfüllten Dingen zu antworten, die gegen uns geschrien wurden. Diese Gesänge werden üblicherweise bei Sportveranstaltungen verwendet. Sie sind alle gutgesinnt und klingen so wie das, was Sie an jeder höheren Schule erwarten können. Unser begleitender Lehrer gab uns die Erlaubnis, unsere Schulgesänge zu verwenden. Wir hätten das nicht getan, ohne die Erlaubnis der Verantwortlichen unserer Gruppe einzuholen.

At no time did I hear any student chant anything other than the school spirit chants. I did not witness or hear any students chant "build that wall" or anything hateful or racist at any time. Assertions to the contrary are simply false. Our chants were loud because we wanted to drown out the hateful comments that were being shouted at us by the protestors.
After a few minutes of chanting, the Native American protestors, who I hadn't previously noticed, approached our group. The Native American protestors had drums and were accompanied by at least one person with a camera.

Zu keiner Zeit hörte ich einen Schüler etwas anderes singen als unsere Schulgesänge. Ich habe weder gesehen noch gehört, wie Schüler etwa gesungen hätten „Bau endlich die Mauer“ oder irgendetwas Haßerfülltes oder Rassistisches in irgendeinem Moment. Gegenteilige Behauptungen sind einfach falsch. Unsere Gesänge waren laut, weil wir die haßerfüllten Kommentare übertönen wollten, die von den Demonstranten gegen uns geschrien wurden.
Nach ein paar Minuten des Singens näherten sich die indianischen Demonstranten, die ich zuvor nicht bemerkt hatte, unserer Gruppe. Sie hatten Trommeln und wurden von mindestens einer Person mit einer Kamera begleitet.

The protestor everyone has seen in the video began playing his drum as he waded into the crowd, which parted for him. I did not see anyone try to block his path. He locked eyes with me and approached me, coming within inches of my face. He played his drum the entire time he was in my face.
I never interacted with this protestor. I did not speak to him. I did not make any hand gestures or other aggressive moves. To be honest, I was startled and confused as to why he had approached me. We had already been yelled at by another group of protestors, and when the second group approached I was worried that a situation was getting out of control where adults were attempting to provoke teenagers.

Der Demonstrant, den jeder im Video gesehen hat, begann seine Trommel zu spielen, als er in die Menge eindrang, die für ihn auseinanderging. Ich habe niemanden gesehen, der versuchte, seinen Weg zu versperren. Er sah mich an und näherte sich mir, bis er nur wenige Zentimeter von meinem Gesicht enfernt stoppte. Er spielte die ganze Zeit seine Trommel, solange er vor meinem Gesicht war.
Ich habe nie mit diesem Demonstranten interagiert. Ich habe nicht mit ihm gesprochen. Ich machte keine Handgesten oder andere aggressive Bewegungen. Um ehrlich zu sein, war ich überrascht und verwirrt, warum er gerade auf mich zugekommen war. Wir waren bereits von einer anderen Gruppe von Demonstranten angeschrien worden, und als sich jene zweite Gruppe näherte, befürchtete ich, daß diese Situation außer Kontrolle geraten könnte, in der Erwachsene versuchten, Teenager zu provozieren.

I believed that by remaining motionless and calm, I was helping to diffuse the situation. I realized everyone had cameras and that perhaps a group of adults was trying to provoke a group of teenagers into a larger conflict. I said a silent prayer that the situation would not get out of hand.
During the period of the drumming, a member of the protestor's entourage began yelling at a fellow student that we "stole our land" and that we should "go back to Europe." I heard one of my fellow students begin to respond. I motioned to my classmate and tried to get him to stop engaging with the protestor, as I was still in the mindset that we needed to calm down tensions.

Ich glaubte, wenn ich ungerührt und besonnen bliebe, dazu beitrug könnte, die Situation zu  beruhigen. Mir wurde klar, jeder hatte eine Kameras, und daß vielleicht eine Gruppe von Erwachsenen versuchte, eine Gruppe von Jugendlichen in einen größeren Konflikt zu treiben. Ich sprach ein stilles Gebet, daß die Situation nicht ausarten möge.
Während der Zeit des Trommelns schrie jemand, der den Demonstranten begleitete, einen Mitschüler an, daß wir "sein Land gestohlen“ hätten und daß wir "nach Europa zurückgehen" sollten. Ich hörte, wie ein Klassenkamerad anfing zu antworten. Ich bedeutete ihm, damit aufzuhören, da ich immer noch dachte, daß wir die Spannung abbauen müßten.

I never felt like I was blocking the Native American protestor. He did not make any attempt to go around me. It was clear to me that he had singled me out for a confrontation, although I am not sure why.
The engagement ended when one of our teachers told me the busses had arrived and it was time to go. I obeyed my teacher and simply walked to the busses. At that moment, I thought I had diffused the situation by remaining calm, and I was thankful nothing physical had occurred.

Ich hatte nie den Eindruck, den indianischen Demonstranten zu blockieren. Er machte keinerlei Anstrengungen, mich zu umgehen. Mir war klar, daß er mich für eine Konfrontation ausgesucht hatte, obwohl ich nicht weiß, warum.
Das Ereignis endete, als mir einer unserer Lehrer sagte, daß die Busse angekommen wären und es Zeit wäre zu gehen. Ich folgte meinem Lehrer und ging einfach zu den Bussen. In diesem Moment dachte ich, ich hätte die Situation entschärft, indem ich ruhig geblieben war, und ich war dankbar dafür, daß sich nichts Körperliches ereignet hatte.

I never understood why either of the two groups of protestors were engaging with us, or exactly what they were protesting at the Lincoln Memorial. We were simply there to meet a bus, not become central players in a media spectacle. This is the first time in my life I've ever encountered any sort of public protest, let alone this kind of confrontation or demonstration.

Ich habe die ganze Zeit nicht verstanden, warum die beiden Demonstrantengruppen sich mit uns beschäftigten oder wogegen genau sie am Lincoln Memorial protestierten. Wir waren einfach nur dort, um auf den Bus zu warten und nicht um zu zentralen Akteuren in einem Medienspektakel zu werden. Dies ist das erste Mal in meinem Leben, daß ich jemals auf öffentlichen Protest gestoßen bin, ganz zu schweigen von dieser Art von Konfrontation oder Demonstration.

I was not intentionally making faces at the protestor. I did smile at one point because I wanted him to know that I was not going to become angry, intimidated or be provoked into a larger confrontation. I am a faithful Christian and practicing Catholic, and I always try to live up to the ideals my faith teaches me -- to remain respectful of others, and to take no action that would lead to conflict or violence.

Ich habe nicht absichtlich Grimassen gegenüber dem Demonstranten gezogen. Ich fing irgendwann an zu lächeln, weil ich ihm zu verstehen geben wollte, daß ich weder wütend werden würde, noch  eingeschüchtert, noch zu einer größeren Konfrontation provoziert. Ich bin ein vertrauensvoller Christ und praktizierender Katholik, und ich versuche immer, den Idealen meines Glaubens gemäß zu leben - Respekt gegenüber anderen zu wahren und nichts zu suchen, das zu Konflikten oder Gewalt führen könnte.

I harbor no ill will for this person. I respect this person's right to protest and engage in free speech activities, and I support his chanting on the steps of the Lincoln Memorial any day of the week. I believe he should re-think his tactics of invading the personal space of others, but that is his choice to make.

Ich hege keinen Groll gegen diese Person. Ich respektiere ihr Recht, zu protestieren und sich in freier Rede zu betätigen, sie soll an jedem Tag der Woche auf den Stufen des Lincoln Memorial singen dürfen. Ich denke, er sollte seine Taktiken des Eindringens in den persönlichen Raum anderer überdenken, aber das ist seine Entscheidung.

I am being called every name in the book, including a racist, and I will not stand for this mob-like character assassination of my family's name. My parents were not on the trip, and I strive to represent my family in a respectful way in all public settings.

Mir wurde alles vorgeworfen, was sich denken läßt, einschließlich eines Rassisten, und ich werde diesen mob-gleichen Anschlag auf die Ehre meiner Familie nicht zulassen. Meine Eltern waren bei dieser Reise nicht dabei, und ich bemühe mich, meine Familie an allen öffentlichen Orten respektvoll zu vertreten.

I have received physical and death threats via social media, as well as hateful insults. One person threatened to harm me at school, and one person claims to live in my neighborhood. My parents are receiving death and professional threats because of the social media mob that has formed over this issue.

Ich habe Gewalt- und Todesdrohungen über die sozialen Medien erhalten, genauso wie Beleidigungen voller Haß. Jemand drohte, mir an der Schule aufzulauern, und eine Person behauptete, in der Nachbarschaft zu leben. Meine Eltern erhalten ebenfalls Morddrohungen und berufliche Einschüchterungsversuche durch den Social-Media-Mob, der sich über dieser Sache gebildet hat.

I love my school, my teachers and my classmates. I work hard to achieve good grades and to participate in several extracurricular activities. I am mortified that so many people have come to believe something that did not happen -- that students from my school were chanting or acting in a racist fashion toward African Americans or Native Americans. I did not do that, do not have hateful feelings in my heart, and did not witness any of my classmates doing that.

Ich liebe meine Schule, meine Lehrer und meine Klassenkameraden. Ich arbeite hart, um gute Noten zu erreichen und an verschiedenen außerschulischen Aktivitäten teilzunehmen. Ich bin beschämt, daß so viele Menschen etwas glauben, das nicht passiert ist - daß Schüler meiner Schule Haßgesänge oder Handlungen rassistischer Art gegenüber afroamerikanischen oder indianischen Amerikanern getätigt hätten. Ich habe das nicht getan, habe keinen Haß in meinem Herzen und war nicht Zeuge von dergleichen bei meinen Klassenkameraden.

I cannot speak for everyone, only for myself. But I can tell you my experience with Covington Catholic is that students are respectful of all races and cultures. We also support everyone's right to free speech.
I am not going to comment on the words or account of Mr. Phillips, as I don't know him and would not presume to know what is in his heart or mind. Nor am I going to comment further on the other protestors, as I don't know their hearts or minds, either.
I have read that Mr. Phillips is a veteran of the United States Marines. I thank him for his service and am grateful to anyone who puts on the uniform to defend our nation. If anyone has earned the right to speak freely, it is a U.S. Marine veteran.

Ich kann nicht für jeden sprechen, nur für mich. Aber ich kann versichern, daß meine Erfahrungen mit der Covington Catholic (High School) darin bestehen, daß die Schüler allen Rassen und Kulturen gegenüber respektvoll begegnen. Ebenso unterstützen wir das Recht eines jeden auf freie Rede.
Ich werde mich nicht zu den Worten oder dem Bericht von Herrn Phillips äußern, da ich ihn nicht kenne und nicht behaupten kann zu wissen, was in seinem Herzen oder Verstand vorgeht. Noch werde mich weiter zu den anderen Protestierenden äußern, da ich ihre Herzen und Gedanken ebenfalls nicht kenne.
Ich habe gelesen, daß Herr Phillips ein Veteran der Marines ist. Ich danke ihm für seinen Dienst und bin allen dankbar, die die Uniform zur Verteidigung unserer Nation tragen. Wenn sich jemand das Recht erworben hat, frei zu sprechen, dann ein US-Marine-Veteran.

I can only speak for myself and what I observed and felt at the time. But I would caution everyone passing judgement based on a few seconds of video to watch the longer video clips that are on the internet, as they show a much different story than is being portrayed by people with agendas.
I provided this account of events to the Diocese of Covington so they may know exactly what happened, and I stand ready and willing to cooperate with any investigation they are conducting.

Ich kann nur für mich selbst sprechen und darüber, was ich beobachtet und gefühlt habe zu besagter Zeit. Aber ich warne davor, auf der Grundlage eines Videos von wenigen Sekunden ein Urteil abzugeben und stattdessen die längeren Videoclips anzusehen, die im Internet auffindbar sind. Denn sie zeigen eine sehr andere Geschichte, als sie von Leuten mit gewissen Absichten dargestellt wird.
Ich habe diesen Bericht der Diözese Covington zur Verfügung gestellt, da sie so genau wissen können, was geschehen ist, und ich bin bereit und willens, bei allen Ermittlungen mitzuarbeiten, die sie durchführen wollen.

Soweit der Bericht dieses unerschrockenen jungen Manns. Wer der Glaubwürdigkeit des Beschuldigers nachgehen will (und des Englischen mächtig ist), dem empfehle ich den Bericht des National Catholic Register oder den von Catholic Stand, man folge dazu den Links. Nur soviel - mit jedem neu auftauchenden Video änderte sich offenbar dessen Geschichte, wie dort gut dokumentiert wird.

Bischof Roger Joseph Foys

Vom, soweit Bilder die Wahrheit sagen, symathieeinflößenden Bischof von Covington namens Roger Joseph Foys, an den der Bericht ging, war nichts Neues aufzufinden. Die Seite der Dözese ist derzeit nicht erreichbar. Allerdings war man zuvor eilig in der Verurteilung der Schandtaten der Schüler, ohne sie überhaupt nur anzuhören, wie man o.g. Bericht entnehmen kann.

Coat of Arms of the Roman Catholic Diocese of Covington

Das Wappen der Diözese trägt offenkundig das Schwert des Glaubens und die Lilie der Unschuld. Inwieweit beides bei besagtem Bischof in guten Händen ist, vermag ich nicht zu beurteilen, bei dem beherzten jungen Mann mache ich mir da keine Sorgen.

Die allseligste Jungfrau und Gottesmutter aber möge ihm mit seiner Familie beistehen in den Anfechtungen dieses Zeitalters.

Mittwoch, 19. März 2014

Über Julian Francis Abele &

Whitemarsh Hall

Ich weiß. Und ich fühle mich jedes Mal ganz furchtbar, wenn ich hier nicht über das Wahre, Gute und Schöne schreibe. Dazu hasse ich diesen Leserbriefschreiber-Jargon, wo jemand aufgeregt und argumentations-verschwommen wichtig vor sich hin schwadroniert, als würde die ganze Welt auf ihn schauen, und vor lauter Selbst-Benommenheit seine Gründe in keine logische Abfolge bekommt.

Aber mitunter ist man so fassungslos [nein es geht nicht darum, wie gerade zu viele in ihrem Verständnis für einen östlichen Abenteurer überfließen - da hat der böse Westen doch tatsächlich diese schöne Sowjetunion kaputt gemacht, das konnte nicht ungerächt bleiben], daß man etwas nicht unerwähnt lassen kann. Kurz gesagt, das Haus dort oben gibt es nicht mehr. Es hieß Whitemarsh Hall, lag in Wyndmoor, Pennsylvania und wurde 1980 abgerissen.

Ich bin ganz durch Zufall in diese Geschichte gestolpert. Denn ich las, da gab es also einen begabten schwarzen Amerikaner, den ersten wohl, der wirklich als Architekt auftreten konnte, und der schuf neben vielem anderen „Whitemarsh Hall“, erbaut ab 1916, zerstört 1980(!). Nun ist mir schon so manche amerikanische „Auffälligkeit“ begegnet, wo man irgendwie „klassisch“ bauen wollte, aber hier – rückhaltloser Respekt; von guten Proportionen, interessante und angenehme Gliederung, ein ausgewogenes und beeindruckend sich steigerndes Gesamtbild etc. etc.

Kultur beginnt mit dem Respekt. Respekt erwächst aus Kenntnis, dem Vergleichen, dem sich Behaupten im Vergleich, dem sich Behaupten-Können im Vergleich (jedenfalls, wenn man Teil einer Kultur von mehr als 50 Jahren sein will). Eine der Standardfloskeln, so jemand einen „modernen“ Künstler belobhudelt, ist (man denke sich hier jetzt einen quasi körperlichen Kommentar dazu von meiner Seite), er sei so erfrischend respektlos. Und das bedeutet genau was?

Je mehr ich also in diese Geschichte eintauchte, um so weniger mochte ich darüber schreiben. Obwohl, dieses sollte ich nicht vorenthalten. Ein vermögender Bankier hatte es erbauen lassen, nach dessen Tod gelangte das Haus schnell in üble Hände und verkam schließlich. Am Ende erwarb es ein "Investor", um auf dem Gelände, ja wie soll man es nennen, „Einfamilienhäuser“ erbauen zu lassen. Und diesen Artikel, den ich dazu fand, den muß ich einfach zitieren:

Zunächst den „second developer in six years to build houses at Stotesbury“ ein Herr Michael Evans:
"What we wanted was to separate ourselves from what happened here before.... We have completely new designs for the homes, although we feel they're in context with the English flavor here."(sic!).

Ich werde gleich ein paar Links bringen, wo man den „English flavour“ förmlich riecht. Aber vorher muß noch ein Herr Jay Gross zu Wort kommen, der hat die Chose nämlich zuvor begonnen und dem wird in dem Artikel zugestanden: “(he) tried to save enough remnants to give the community a historic flavor“. Und er selbst sagt über sich laut benanntem Artikel, ach lassen wir den ganzen letzten Satz auf uns wirken: „ Gross is philosophical about the transformation of Stotesbury. 'Evans doesn't have the historical feeling that I had, but he has a good approach,' he said. 'I'm very pleased.'".

Nun wir eher nicht.


Die versprochenen Links. Nun bei diesem sieht man von allem etwas, ich kann es nur empfehlen; hier hätte ich gern eines der geschmackvolleren Bilder gebracht (nicht alle sind es), aber ich respektiere den Willen eines Urhebers. Dieser Blog empfahl die nachfolgende Website, mit der hatte ich eher (sagen wir technische) Probleme, aber der erwachsene Leser schaue selbst. Obwohl, dies z. B. erschien mir durchaus lesenswert.

Ansonsten hat diese Geschichte in mir überraschend einiges ausgelöst; nicht, daß das irgendwie interessant wäre, z. B: so skurril es klingt, einen Ausgleich zu dem Herrn Putin, der meine Rußland-Sympathien doch beträchtlich hat verdorren lassen...

Denn was ist das für eine Nation; die so etwas vor die Hunde gehen läßt (andererseits sind es eben auch Amerikaner, die den Verlust wachhalten). Ist diesem Milieu der Gedanke völlig fremd, daß es so etwas wie einen ideellen Wert geben könne, ein Abwesenheits-Phänomen einer substantiell entleerten Welt (es ist wahrscheinlich ein Unglück gewesen, daß Amerika zeitgleich mit dem Vorherrschend-Werden dieser 19.Jahrhundert-Strömung entstanden ist).

Andererseits, welch sozialdemokratisch bestimmter Magistrat hat nicht, und ich spreche von West-Deutschland, nach dem letzten Krieg in wackerer Feindschaft sich da an manchem ausgetobt, und ich erwähne nicht einmal die in Allmachts-Phantasien badenden „Stadtplaner“ etwa in Berlin, Hannover oder Frankfurt/Main. In letzterer (aber da ist auch Unglaubliches verbrochen worden) macht man neuerdings so niedliche Stadtreparaturen und stopft z.B. eine Art von rudimentärem „Thurn und Taxis -Palais“ zwischen ein Hochhaus.

All diese letzten Sätze darf man nicht zu ernst nehmen, sie sind nur herausgegriffen aus konfusen Gedankenströmen, die diese eine Nachricht auslöste, über ein neu-verwertetes Gelände in der Nähe von Philadelphia (USA).

Whitemarsh Hall Gardens

abgebrochen am 21. März

Mittwoch, 25. November 2009

Über amerikanische Ironie


Jean Leon Gerome Ferris (1863–1930)
"The First Thanksgiving"
hier gefunden


Ein wohlwollender Zeitgenosse und österreichischer Kanadier, der vor einiger Zeit aus der Alten in die Neue Welt gewechselt ist, erklärte mir einmal, ich zitiere aus dem Gedächtnis: „Benutzen Sie gegenüber Amerikanern nie Ironie, wenn es um Religion, Familie oder allgemein Werte geht. Es sind meist ganz liebenswürdige Menschen, aber dieses verstehen sie einfach nicht.“ Er brachte ein Beispiel von einem Freund und Kollegen, der nach einer Bemerkung, die hier selbst ein Bischof amüsant gefunden hätte, nicht nur an der Universität geradezu geschnitten wurde.

Das Problem ist, wenn mir eine kleine, unschuldige Pointe über den Weg läuft, fühle ich mich geradezu moralisch schuldig, wenn ich ihr nicht die Hand reiche. Nun, jeder, der je nur geringfügig mit US-Amerikanern zu tun hatte, weiß, daß morgen Thanksgiving ist. Dieses gemütvolle Bild dort oben, erklärt dessen Ursprungsmythos ein wenig.

Und der nachfolgende kleine Filmausschnitt, der denselben aus seiner Sicht etwas erklärt, dürfte mit so ziemlich jedem der obigen Themen kollidieren. Ich hoffe, meine amerikanischen Bekannten sprechen wieder mit mir, in 2 – 3 Monaten.


Samstag, 4. Juli 2009

Unaufgeregter Sonnabend





Das einzig Spektakuläre heute war das seit Tagen ersehnte Gewitter. Gut, davon müßte man nicht weiter Aufhebens machen, aber ich glaube schon, wir unterdrücken diese Wahrheit gern, und Gott sei es vorwurfsvoll ins Angesicht gesagt, wir sind biologische Wesen. Diese Wahrheit ist gelegentlich peinlich, zumindest fällt sie einem auf, wenn man dem Verstand beim Zerfallen zuschauen kann. Aber, wir erwähnten es bereits, wir hatten ein Gewitter. Und das half wenigstens etwas.





Mir ging heute der mittlere Teil Nordamerikas mehr als erwartet im Kopf herum. Es ist erstaunlich, wenn Landkarten ein Gesicht bekommen, und das dauert jetzt schon länger als vorgesehen, denn diese Gesichter haben auch eine Stimme, und das hat gerade ganz unterschiedliche Auswirkungen. Mit anderen Worten, ich habe heute exakt 4 Menschen zum 4. Juli meine Grüße zugeschickt und die Antworten fielen überraschend unterschiedlich aus. Aber wir wollen diese Bemerkungen unbeirrt zu Ende bringen.

Und es ist kurios, jetzt tue ich etwas, was ich eigentlich sein lassen wollte, ich schreibe, genauer zitiere etwas über die USA, aber nur kurz. Ich bringe ein paar Videos, Musikvideos, exakt gesagt, um mein Bild von diesem Land zu skizzieren.

Ich beginne hiermit, weil es mir von jemandem empfohlen wurde, den ich aus der Distanz u. a. wegen seines Geschmacks sehr mag und der meinen Musikgeschmack inzwischen wohl gut kennt, das ist gewissermaßen die sanfte und kultivierte Seite.



Dann gibt es die patriotische, warum sollte ich sagen oberflächliche Seite.



Es gibt eine verborgene tiefere Seite.

Da ist neuerdings eine erstaunliche schräge Seite.



Und dann gibt es diese erstaunliche tiefere schräge Seite, aber ich denke, hier ziehen wir uns schnell von jeglichem Urteil zurück.