Dienstag, 10. April 2012

Evelyn Waugh

Arthur Evelyn St. John Waugh, hier vor allem wegen „Brideshead Revisited“ des öfteren erwähnt, starb am 10. April 1966. Herr Morgenländer hatte die Idee gehabt, dem Buch einen eigenen Blog zu widmen (wozu ich ein paar unbedeutende Beiträge beigesteuert habe) und sich auch kürzlich an einer Würdigung des Autors versucht, und da mir soviel Eloquenz völlig abgeht, verlinke ich doch einfach einmal darauf.

Und wo ich gerade beim Verlinken bin, mir ist unerklärlich, warum ich noch nicht eher auf diese unterhaltsame Website gestoßen war: An Evelyn Waugh Website by David Cliffe. Dort findet sich etwa ein Interview, in dem Waugh über sein Leben und seine Ansichten befragt wird, beispielsweise darüber, wie er zur Religion kam und was diese eigentlich bedeute:

Evelyn Waugh: „Well, it isn’t a sort of lucky dip that you get something out of, you know. It’s hard without using pietistic language to explain, but it’s simply admitting the existence of God or dependence on God, your contact with God; the fact that everything in the world that’s good depends on Him. It isn’t a sort of added amenity of the Welfare State that you say, 'Well, to all this, having made a good income, now I’ll have a little icing on top of religion', it’s the essence of the whole thing.“

John Freeman: „You say all that is good in the world comes from God; you don’t seem to find very much which is good in the modern world - you’ve seen it consistently as a decadent world, have you not?“

E. W.: „But there’s good in a decadent world.“

J. F.: „Yes, but your purpose in life is what? To castigate or to chronicle the decadent world? Do you see a purpose in your books - are you trying to scourge us into reform?“

E. W.: „Oh no, no, no, no, no. No, I’m just trying to write books.“

Und dann ein Stück, in dem etwas von dem Witz aufscheint, mit dem Waugh überreich gesegnet war:

J. F.: „Why are you appearing in this programme?“

E. W.: „Poverty. We’ve both been hired to talk in this deliriously happy way.“

J. F.: „Now you constantly tell people that you’re poor; and I don’t want to ask you impertinent questions, but you’re a great deal luckier than many people because you made something of a fortune before the war, before it was all taxed away.“

E. W.: „Not a penny. Never saved a penny. And of course no honest man has been able to save any money in the last twenty years.“

J. F.: „Looking at yourself, because I am sure you are a self-critical person, what do you feel is your worst fault?“

E. W.: „Irritability.“

J. F.: „Are you a snob at all?“

E. W.: „I don’t think.“

J. F.: „Irritability with your family, with strangers?“

E. W.: „Absolutely everything. Inanimate objects and people, animals, everything.“

J. F.: „Do you remember, if I may put a Catholic question to you out of the penny catechism, do you remember the twelve Fruits of the Holy Ghost?“

E. W.: „I should do, I don’t.“

J. F.: „Well, they include Charity, Joy, Patience, Benignity, Mildness; do you fall short in these?“

E. W.: „Yes.“

Da er seine eigene Reizbarkeit ansprach, in diesem (übertrieben unfreundlichen, aber sonst amüsanten) Artikel findet man diese Seite ein wenig beleuchtet. Eine Anekdote, die dort nicht erwähnt wird: Angeblich verbannte er seinen Sohn von der gemeinsamen Essenstafel, da er das sinnlose Geschwätz des Kindes nicht ertrug. Wie auch immer. Er mag im Umgang tatsächlich etwas anstrengend gewesen sein, als Autor aber war er ein scharfer Beobachter von beißendem Humor, ein Meister des geistvollen Gesprächs, ein Erzähler voll wacher Wehmut, und in allem ein großer Moralist.

Keine Kommentare: