Samstag, 24. Dezember 2016

Freitag, 16. Dezember 2016

„Ich muß noch Hund“

Nein, das ist nicht das Aufheben des Schweigens hier, und ich winde mich auch ein wenig in mir selbst, nennen wir es einen kleinen Unfall, der sich in meine durchaus noch bestehenden Schreibpläne gemogelt hat:

Früher habe ich einmal das Feuilleton einer gewissen Zeitung gesammelt und bei jedem Umzug mitgeschleppt. Allein die Erinnerung daran kommt mir heute mehr als absurd vor. Ich lese im Gegensatz zu früher (mit spärlichen Ausnahmen) kaum noch vollständige Zeitungen. In fast allen findet sich der gleiche verwechselbare Sprach- und Meinungsbrei, und dieser Eindruck hat, denke ich, weniger mit mir und meiner Wahrnehmung zu tun. Denn als ich das zufälligerweise einmal dem honorigen ehemaligen Herausgeber einer ehemals konservativen Zeitung gestand und sein einverstehendes Leiden sah... Aber lassen wir derlei Eitelkeiten.

Immerhin kaufe ich noch jeden Sonnabend die „Welt“ wegen ihres Literaturteils und eines ab und an beiliegenden Kunstmagazins (zumindest ist beides anregend). Und wo ich eben diese Beilage weglegen will, falle ich über den Reiseteil ("Im Herzen des Waldes", von Philipp Laage) – und grusel mich.

„Die Lastwagen mit den Tropenhölzern riefen eine traurige Verstimmung hervor. Sie zeigten, dass selbst die entlegensten Orte der Welt und ihre unberührten Naturschätze nicht vor dem Zugriff des Profits geschützt sind.“

„Der Regenwald des Kongobeckens löste eine unerklärliche Anziehungskraft aus... Der tropische Primärwald Afrikas türmt sich auf wie mehrstöckige Häuser, immergrün und undurchdringlich, auf einer Fläche so groß wie Mitteleuropa, abgeschieden von allem, das uns das Gefühl gibt, in der Welt zu sein. Dieser Wald beflügelt die Fantasie: Liegt dort vielleicht der Schlüssel zu einem ontologischen Verständnis der Dinge verborgen, den wir einfach noch nicht gefunden haben? Buchstäblich klein ist man in diesem Wald, die Hybris des modernen Menschen wird dort gebrochen: durch Erschöpfung, durch den Biss einer Zecke, durch ein Fieber, das nicht mehr zurückgeht.“

Das war der Punkt, wo sich der Autor wirklich sprachlich aufgipfelte. Ansonsten war dieser Ausflug in den Dschungel Kameruns, um dort Waldelephanten zu gucken, wohl eher ein öder Mißerfolg. Jemand hatte geraucht!

Dieser Reiseblogger mag ein herzensguter und grundnetter junger Mensch sein, aber diese dünne Sprache! Diese Schrumpfform des Deutschen, durch dessen Schilderungen das eine oder andere abgenutzte Bild schwimmt.

„So verbrachten wir den Rest des Tages zusammen in dieser einsamen Bucht, bis das Licht zu schwinden begann.“

Oder andererseits eben:

„Da gab es die typischen draufen Teilzeitaussteiger, von denen manche so aussahen, als würden sie schon zu lange zu schlechte Drogen nehmen. Aber es gab eben auch – sagen wir mal rein fiktiv – Katharina, 25, die in Münster was mit Medien studierte.“

Das erinnerte mich merkwürdigerweise an eine Unterhaltung zweier junger Menschen, die ich an einem frühen Sonntagmorgen im Zug erleiden mußte. Sie ließen wohl einen Club-Besuch ausklingen, wirkten aber äußerlich beisammen. Bis sie den Mund aufmachten (ich war in nämlichen Zug, weil mein frommer Chor einen Auftritt haben würde, vorher gab es noch eine Probe, es war also wirklich früh, für einen Sonntag).

Ich habe keine Aussage verstanden, vielleicht einzelne Worte, aber Sätze? Nun ja Sätze, es gab keinen, der sich als Zitat hätte merken lassen. Jedenfalls kamen sie fast völlig ohne Verben aus, es war eine fremde Spezies, obwohl sie den Eindruck vermittelten, sich prächtig zu verstehen.

Nun will ich das nicht gleichsetzten, aber ich war gewissermaßen vorgewarnt. Es soll ruhig Schülerzeitungen geben und junge Menschen dürfen Tagebücher schreiben, vor denen sie sich Jahre später hoffentlich gruseln werden, wegen der ausgeleierten Metaphern, die man so neu und aufregend fand, weil man sie noch nicht länger kannte, und der ganze Seelenschmerz etc. Bei dem man sich altersmüde fragt, wo bitteschön war das Problem in dieser Oase der Sicherheit, die es so später nie wieder geben würde. Die gespreizte Bedeutsamkeit, die eine geahnte Gedankenarmut kaschieren soll.

All das hat es schon immer gegeben, aber auch in einer der größeren Zeitungen, früher? Vielleicht haben wir hier grandiose Anlagen vor uns, und persönlich ist dieser junge Mann auch ganz erwachsen, vor allem in praktischen Dingen, und unternehmungssicher, und was weiß ich noch, aber diese Sprache, aber man sehe selbst. Er hat wie gesagt auch noch einen Reiseblog, auf dem ich mich sogar länger aufgehalten habe (es konnte ja sein, er hatte einfach einen schlechten Tag oder die Grippe).

Aber im Grunde ist es wie bei den jungen Männern im Zug. Man stößt in diesem Fall auf ein durchschnittslinkes dürftiges Weltbild mit seinen gängigen Stereotypen, gewinnt einen Eindruck von der Mentalität eines Milieus, das sich für das selbstverständlichste der Welt hält und sich begeistert wechselseitig bestätigt, und ist dabei vor allem eines, gelangweilt.

Nun wäre das eigentlich ein Grund, diesen Beitrag gar nicht erst zu bringen, aber gut, man sehe selbst und unterhalte sich womöglich sogar dabei.

Sonntag, 20. November 2016

Ewigkeitssonntag





Maria Wandelt

Zu Spät

Alle späten Blumen möchte ich binden,
daß das Zimmer überschäumt von Blüten,
eh' ich muß erfrorne, tote finden,
denn mein Herz klagt um des Sommers Tod.
Und kann nimmer ihre Schöne hüten
vor dem Nebel und der kalten Not.

Alle Sonnenstrahlen möcht' ich trinken
und verwehen dann im Sommerwind,
eh die Blätter tot im Reife sinken -
welkt die Schönheit schon in dieser Nacht?
Möcht noch einmal sein wie einst als Kind,
das im Lichte spielt, im Lichte lacht.

Allzu herb war meine Sommerzeit.
Fand' das Glück und hab' es doch versäumt.
Trage nun der Reue Bettelkleid.
Herbstwind streut mir schon sein blasses Gold.
Wieviel Leben habe ich verträumt,
nie war Wirklichkeit mir heiß und hold.

Nun am Weg nur noch die Grillen schrillen,
müder Duft weht aus dem Wiesengraben.
Samen fliegen voller Werdewillen.
Sonnenstrahlen gütig heut' noch walten.
Ach, wie viele Blumen wollt' ich haben,
um den Sommer noch einmal zu halten.

nachgetragen am 22. November

Mittwoch, 14. September 2016

Predigt beim Beerdigungsgottesdienst für Margot Wisser, geb. Wienhold


Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und von unserm Herrn Jesus Christus. Amen.

„Wir haben allenthalben Trübsal, aber wir ängsten uns nicht; uns ist bange, aber wir verzagen nicht; wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen; wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um.“ (2. Kor 4,8+9)

Dies ist der Lehrtext vom 28. August, dem Sterbetag Eurer Mutter, lieber Martin und lieber Christoph Wisser. Die Verse aus dem 2. Korintherbrief des Paulus korrespondieren mit der Losung aus 2. Samuel, entnommen aus einem Loblied Davids, ein gesungenes Bekenntnis zu dem Gott, der hilft: „Du bist mein Schutz und eine Zuflucht, mein Heiland, der du mir hilfst vor Gewalt.“ (2. Samuel 22,3)

Davids und Paulus Worte korrespondieren mit unserem Leben, mit unserem Alltag. Deuten ihn, beleuchten ihn, bergen ihn. Da ist ein Gott, der mir hilft in meinen Tagen und Nächten. Ein Gott, der mir Aufmerksamkeit zollt, der sich mir zuwendet, der mir treu ist. Die Macht des Heiles, die mich leben lässt. Eine Grunderfahrung des Lebens dem, der sich ihr aussetzt.

Diese Macht spiegelt sich in besonderer Weise im Leben des Apostel Paulus wider. Dessen Biografie ist seine Theologie und umgekehrt. Im 4. Kapitel des 2. Briefes an die Gemeinde in Korinth schreibt er von seinem Berufungserlebnis. Er beschreibt es als eine Erfahrung des Lichts:

„Denn Gott, der da hieß das Licht aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsere Herzen gegeben, daß durch uns entstünde die Erleuchtung von der Erkenntnis der Klarheit Gottes in dem Angesichte Jesu Christi:“ (2. Kor 4,6)

Paulus beschreibt seine Bekehrung und die der von ihm Missionierten als Wirken des Schöpfergottes. Die Erschaffung des Lichts setzt Gott fort in der Bekehrung von Menschen. Gottes Licht erleuchtet das Antlitz Jesu Christi, von dort dringt es in die Herzen der Menschen. Sein Angesicht ist wie ein Spiegel, das das einfallende Licht weiterlenkt und damit auch andere in Licht taucht. Das Bild der Bekehrung des Paulus wird zu einem Bild für uns alle.

Nun offenbart sich Gott im Schwachen. So tragen wir Menschen Gottes Licht, seinen Geist in irdenen Gefäßen. Wir tragen ewiges und vergängliches an uns. Wir sind Gerechtfertigte und Sünder zugleich, unser neues Leben ist tief hineinverwoben in die irdische Existenz. Gott wird gerade inmitten unserer Schwachheit erkennbar, denn der Glaube entdeckt die Herrlichkeit und Kraft Gottes immer wieder in der Niedrigkeit.

Niedrigkeit und Leiden erlebt Paulus zuhauf. Seine Briefe zeugen davon beredt. Ihm ist bewußt: Die Abfolge von Leiden und Rettung, von Tod und Auferstehung ist nicht zwangsläufig. Sie ist alles andere als ein Gesetz. Aber die Rettung aus Trübsal, die Erleuchtung der Finsternis ist ein Markenzeichen von Gottes Handeln nach der Bibel. Gott kann es offenbar nicht lassen anzukündigen, und zwar durch Taten, dass er es als die eigentliche Herausforderung ansieht, den Tod zu besiegen. Und wie an Christus, so wird an uns Gott selbst offenbar, das Auferstehungsleben Jesu. So erreicht die Gnade viele Menschen, und viele können Gott danken für die Kraft der Auferstehung.

„Dieweil wir aber denselbigen Geist des Glaubens haben, nach dem, das geschrieben steht: ‚Ich glaube, darum rede ich‘, so glauben wir auch, darum so reden wir auch.“ (2. Kor 4,13) 

Lieber Martin, lieber Christoph Wisser, liebe Angehörige, liebe Gemeinde,

Margot Wisser hat ihren Glauben, ihre Berufung als längste Strecke in ihrem Berufsleben in dieser Gemeinde, in dieser Gegend gelebt. Die Gemeinschaft, die sie erlebte, hat sie und euch als Familie getragen und bestimmt. In sehr herzlicher, zugewandter, fröhlicher und freundlicher Art war sie und ist sie bei den Menschen erinnerlich verwurzelt.

Ihr Leben kennt von früh an Trübsal, Angst und Verfolgung. Geboren am 24. Oktober 1935 in Weichselmünde bei Danzig, erlebte sie am 1. September 1939 den Beginn des 2. Weltkrieges hautnah mit, als Augenzeugin des  Beschusses der Westerplatte durch das Kriegsschiff „Schleswig Holstein“. Sie stand am Fenster und beobachtete das Geschehen. Es war der Abschied von einer behüteten Kindheit mit Verwandtenbesuch und viel gemeinsamem Musizieren. Die Geigen hingen an den Wänden. Der Vater spielte das Klavier, von ihm lernte sie die ersten Lieder zu spielen. Nun aber bestimmten Fliegeralarme oft den Alltag. Margot erinnerte sich an den Bunker, den ihr Vater gebaut hatte und in der die Familie, Mutter, Vater, Großmutter, sie und ihre kleine Schwester und Nachbarn Schutz fanden. Nach dem verheerenden Luftangriff auf Danzig dann wochenlang Aufenthalt in der Festung Weichselmünde bis Karfreitag 1945. Kurzzeitige Internierung des Vaters, die ihn schwer krank machte, Wohnen in Trümmern nahe Weichselmünde, Tod der Großmutter. Danach Vertreibung, Fahrt im Güterzug bis Küstrin. Hausen in Ruinen, der Tod des Vaters. Fahrt mit einem Güterzug nach Berlin, aus dem Flüchtlingslager in der Friedrichsstraße nach Altentreptow. Tod der kleinen Schwester. Im Dezember 1945 dann Tod der Mutter. Margot hatte in so kurzer Zeit bis auf die beiden älteren Schwestern, die bereits länger aus dem Haus waren, ihre gesamte Familie verloren.

Margot wurde von der Vermieterin in Altentreptow, Frau Wendt, aufgenommen. Im Mai 1947 dann der Umzug nach Techentin zu Verwandten, Tante und Onkel, die inzwischen gefunden worden waren.

In Techentin wieder Schulbesuch, aber auch Mittragen des Unglücks mit Leid und Tod, das die Verwandtschaft dort in Techentin betraf.

Hier erlebt sie einen intensiven Kontakt zur Kirchgemeinde, die Christenlehre bei Walter Kühn. Selbst schreibt sie: „Aus eine verängstigten Mädchen wurde wieder ein fröhlicher Mensch“. Er war es auch, der meinte, sie solle Katechetin werden und ihr dabei sehr half.

1952 dann absolvierte sie den katechetischen Elementarkurs in Rostock-Gehlsdorf. Erste Dienststelle war die Kirchgemeinde Benthen. Dort war sie fest integriert in die Pfarrfamilie Köster mit sechs Kindern. Diese Zeit hat sie in wunderbarer Weise geprägt. Sie gestaltete anfangs, solange es durch den Staat erlaubt war, noch den kirchlichen Unterricht in den Schulen. 1957 legte sie ihr katechetisches Examen in Schwerin ab.

Ab September 1958 begann sie ihren Dienst in der Kirchgemeinde Ballwitz. Dort waren die Wohnbedingungen katastrophal. Nach einem Jahr zog sie in eine große Wohnung ins Pfarrhaus hier in Jatzke. Propst Brehmer sagte ihr: „Sie gehen hoffentlich nicht nach zwei Jahren wieder, wie ihre Vorgänger!“ Es wurden 40 Jahre.

Anfangs waren es Kartons, die ihr die Möbel ersetzten. Langsam sparte sie sich die Einrichtung zusammen. Sie schuf sich ihr eigenes Nest und fühlte sich wohl.

Nach einem Jahr lernte sie ihren Mann kennen, den Landmaschinenschlosser Klaus Wisser. Nach wiederum einem Jahr feierten sie Hochzeit. Die Kinder wurden geboren. Sie schreibt: „Unsere Kinder wurden 1963 – Martin -  und 1966 – Christoph – geboren. Kinder sind ein großer Schatz. Sie machen das Leben erst lebenswert.“

Weiterhin schreibt sie: „Es war oft nicht einfach, den Beruf als Katechetin und Organistin und die Pflichten in der Familie zu bewältigen. Trotz allem hatte ich immer wieder die Kraft, alles in geordnete Bahnen zu lenken.“

Mit viel Freude und Elan hat sie die Aufgaben in Familie und Beruf bewältigt. Ihr Wirken war durch die typischen Umstände einer ländlichen Umgebung geprägt. Sie war viel unterwegs. Mit dem Fahrrad, dann mit dem Moped fuhr sie in die umliegenden Dörfer. Ihre Christenlehregruppen waren gut gefüllt, die Rüstzeiten, Krippenspiele und Bastelnachmittage sehr gut angenommen. Mit viel Freude begleitete sie als Organistin die Gottesdienste der amtierenden Pastoren und spielte auch auf vielen Beerdigungen und Hochzeiten. Sie leitete den Chor der Gemeinde, der auch ein wichtiger Ort der Gemeinschaft war. Die Bibelwochen spielten eine wichtige Rolle. Propst Brehmer legte Wert darauf, dass sie mitkam, später gestaltete sie auch die gut besuchten Abende selbst.

Während mehrerer Vakanzen übernahm sie engagiert Verantwortung. Vor allem der Besuchsdienst war ihr wichtig. Sie hatte ein offenes Ohr für die Menschen, ihr Rat wurde geschätzt und sie pflegte Kontakte auch zu Einwohnern, die der Kirche weniger nahe standen. Sie gestaltete Arbeit in guter und enger Zusammenarbeit mit den Pastoren der Gemeinde, Propst Brehmer, Pastor Rau und Pastor Ogilvie.

1995 wurde sie aus dem Dienst verabschiedet, kurz darauf starb ihr Mann, Euer Vater. Sie schreibt: „Plötzlich war alles ganz anders.“

Ihr Eingebettetsein in die Gemeinschaft des Dorfes half ihr, mit der neuen Situation zurechtzukommen. Es brauchte Überredungskunst, dem Umzug nach Neubrandenburg in ein Haus, das Christoph gebaut hatte, zuzustimmen. Ab 2006 wohnte Martin bei ihr und half, zunehmenden gesundheitlichen Schwierigkeiten zu begegnen.

Im Sommer 2013 dann der Umzug nach Neustrelitz. Auch dort blieb die Verbindung nach Jatzke aktiv und die Verbindung zu vielen Kollegen. Die Runde zum 80. Geburtstag im vergangenen Oktober in der Wohnung in der Hertelstraße in Neustrelitz war zwar kleiner geworden im Vergleich zu früher, zeugte aber von den regelmäßig gepflegten Kontakten.

Lieber Martin, lieber Christoph Wisser, liebe Angehörige, liebe Gemeinde,

wir betten Margot Wisser nun zur ewigen Ruhe und befehlen sie der Gnade Gottes. Wir bitten, dass sie nun schauen möge, was sie selbst geglaubt hat. Wir bitten Gott um seine Kraft und sein Geleit für uns, die wir trauern. Lasst uns Abschied nehmen mit Dank und im Frieden.

Ihre schriftlichen Lebenserinnerungen beschloß sie mit einem altchristlichen Segen:

Der Herr sei vor dir,
um dir den rechten Weg zu zeigen.

Der Herr sei neben dir,
um dich in die Arme zu schließen
und dich zu schützen.

Der Herr sei hinter dir, um dich zu bewahren
vor der Heimtücke böser Menschen.

Der Herr sei unter dir, um dich aufzufangen,
wenn du fällst, und dich aus der Schlinge zu ziehen.

Der Herr sei in dir, um dich zu trösten,
wenn du traurig bist.

Der Herr sei um dich herum,
um dich zu verteidigen,
wenn andere über dich herfallen.

Der Herr sei über dir, um dich zu segnen.

So segne dich der gütige Gott.

Diesen Segen erbitten wir für uns alle. Amen.

Pastor Christoph Feldkamp, Neustrelitz






Anm.: nachgetragen am 19. 9.

Montag, 5. September 2016

Sonderrundschreiben Margot Wisser

Die Pröpstin
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg


Sonderrundschreiben

Wir haben allenthalben Trübsal, aber wir ängsten uns nicht; uns ist bange, aber wir verzagen nicht; wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen; wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um.
2. Buch Korinther 4, 8-9

Am Sonntag, dem 28. August 2016, verstarb im Alter von 80 Jahren unsere Schwester

Margot Wisser, geb. Wienhold.

Sie wurde am 24. Oktober 1935 in Weichselmünde bei Danzig geboren. Bei Kriegsende und unmittelbar danach verlor sie bis auf ihre beiden älteren Schwestern ihre gesamte Familie. Neue Wurzeln schlug sie schließlich in Mecklenburg und der hiesigen lutherischen Kirche, in deren Dienst sie trat.
Sie heiratete 1962 den Landmaschinenschlosser Klaus Wisser, beide hatten 2 Söhne – Martin und Christoph.

Von April bis Juni 1952 absolvierte sie den Katechetischen Elementarkurs am Michaelshof in Rostock-Gehlsdorf. Ab September 1952 war sie als Katechetin in der Kirchengemeinde Benthen tätig. Am 20. Juni 1957 schloss sie ihre Ausbildung als C-Katechetin ab und begann im September 1958 ihren Dienst in der Kirchengemeinde Ballwitz. Ein Jahr später wurde sie Katechetin und Organistin in der Kirchengemeinde Eichhorst, der sie bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand treu blieb. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit wurde ihr ab 1. September 1991 durch den Oberkirchenrat der Status als B-Katechetin zugesprochen. Mit dem 1. November 1995 ging sie in den Ruhestand.
Margot Wissers Wirken war von den typischen Umständen einer ländlichen Umgebung geprägt. Sie war viel unterwegs. Ihr Moped brachte sie selbst bei widrigstem Wetter an den Ort ihres Dienstes. Christenlehre, Rüstzeiten, Bibelwochen, Krippenspiele oder Bastelnachmittage als Ferienbegleitung waren wesentliche Bestandteile ihrer Tätigkeit. Darüber hinaus begleitete sie als Organistin auch Beerdigungen an entfernteren Orten und war Chorleiterin. Der Kontakt zu den Bewohnern der Gemeinde war eng, auch zu denen, die der Kirche weniger nahe standen. Sie hatte für jeden ein offenes Ohr, ihr Rat wurde gesucht und geschätzt.
Während mehrerer Vakanzen übernahm sie engagiert Verantwortung. Den Orten ihres Wirkens blieb Margot Wisser auch über ihren Wegzug nach Neubrandenburg hinaus in dankbarer Erinnerung.
Anfang 2000 zog sie nach Neubrandenburg, sei dem Sommer des Jahres 2013 wohnte sie in Neustrelitz. Ihre letzten Jahre waren überschattet von starken körperlichen Gebrechen, dennoch hat sie bis in die letzten Monate versucht, alte Verbindungen zu pflegen und am Leben zu erhalten. Für Neues blieb sie aufgeschlossen.

Nun befehlen wir sie der Gnade Gottes. Für alle, die um sie trauern, bitten wir Gott um seine Kraft und sein gutes Geleit.

Herr, wir bitten Dich, lass sie schauen, was sie im Leben geglaubt hat. Sie ruhe in Frieden und das ewige Licht leuchte ihr.

Der Trauergottesdienst findet am 14. 9. 2016 um 14.00 Uhr in der Kirche von Jatzke statt. Die Bestattung wird auf dem dortigen Friedhof erfolgen.

Neustrelitz, den 5. September 2016

Britta Carstensen

Pröpstin

Anm.: nachgetragen am 19. 9.


Samstag, 27. August 2016

Zu beschließender August


Wir wollen den August irgendwie beenden. Mitunter steht man neben sich und beschließt, daß 26 Kilometer oder so doch gar nichts sind, da kann man gut mit dem Fahrrad hinkommen. Das war früher, sehr früher. Auf der Hälfte der Strecke gab es die kleine Stadt Wesenberg, mit einem vernachlässigten, aber noch funktionierenden Bahnhof. Der Zug brachte uns dann weiter, das Fahrrad und mich.

Es war kurios. Öfters hatte ich auf dem Weg dorthin den vorhandenen Fahrradweg übersehen. Und Autos führende Frauen hielten empört und besorgt, was immer überwog: "Sie bringen sich gerade um"! Fühlte sich zwar nicht so an, aber schien nicht unvernünftig als Vorwurf.

Es gibt einmal im Jahr einen Gedenkgottesdienst in Mirow an der Grablege des hiesigen Herzogshauses, diesmal war es am 20. August. Ich kam am Ende dort an. Natürlich zu spät. Das wollte ich noch nachtragen. Und ein paar Bilder.









nachgetragen am 18. 9.

Freitag, 26. August 2016

C. G. Jung „Antwort auf Hiob“ - 8

"Enoch",William Blake, 1807

Fröhlich und einfach gestrickte Menschen wissen oft nicht, worauf sie herum hüpfen, und wenn es der Fall Roms war (die bösere Variante - sie wissen es und tun es eben deshalb). Diese lustigen Burschen haben ihren Spaß, und sei es im wurzelhaft Falschen.

"Ist doch alles richtig, wenn man sich so entschieden hat…und entscheiden muss man sich. Mir ist diese Haltung immer noch sehr viel lieber als diese dürftige glaubenslose Religiosität auf Sozialarbeiterniveau, in die hinein sich der Protestantismus verliert!!!"

Meinte Herr R., und recht hat er. Das Gruselige an diesen Neu-Goten (was die Goten ins Unrecht setzt, denn da war ja noch einiges intakt; und das ist, wie gesagt die freundlichere Variante) ist, sie haben nicht einmal einen Schimmer von Ahnung von dem, was vor ihnen war, und von wie mühselig errungener Bedeutung und Einsicht. Etwas, das hoffentlich bestehen wird, selbst wenn wir in dieser Hoffnung sehr stark sein müssen.

Der erwähnte junge Mann hat seine eigene Sicht auf die Zumutungen, die von seinesgleichen überwiegend erst geschaffen wurden: „Und eine Mythologie, die 2000 Jahre alt ist und von einer primitiven Hirtenkultur entwickelt wurde, wird uns dabei nicht weiterhelfen.“

Wir wollen einmal schauen, wie primitiv diese sehr spezielle Kultur war:

Ich wiederhole etwas aus meinem vorigen Beitrag: „Auch hier, wo man restlos den Menschen empfinden könne, sei der göttliche Mythus ebenso eindrucksvoll gegenwärtig. Und beides sei eines und dasselbe. Wie wolle man da die Gestalt Christi 'entmythologisieren'? 'Ein solcher rationalistischer Versuch würde ja das ganze Geheimnis dieser Persönlichkeit herauslaugen, und was übrig bliebe, wäre nicht mehr die Geburt und das Schicksal eines Gottes in der Zeit, sondern ein historisch schlecht beglaubigter religiöser Lehrer, ein jüdischer Reformator, der hellenistisch gedeutet und mißverstanden wurde - etwa ein Pythagoras oder meinetwegen ein Buddha oder ein Mohammed, aber keinesfalls ein Sohn Gottes oder ein Mensch gewordener Gott.'“

Wir fahren fort (und es wird sehr lang werden, eine Warnung, ich hasse Derartiges eigentlich, aber es geht nicht anders).

In meinem vorigen Beitrag meinte ich noch, das Christus-Kapitel würde abfallen, womöglich habe Jung sich nur warmgelaufen. Es ist alles schon zugleich ein Eintauchen in eine vertraute wie zugleich verstörend fremde Geisteswelt, doch mein Gefühl sagt mir, es sei nicht wirkungslos.

Die Tatsache der göttlichen „Unbewußtheit“ werfe ein eigenartiges Licht auf die Erlösungslehre: „Die Menschheit wird keineswegs von ihren Sünden befreit..., sondern von der Furcht vor den Folgen der Sünde, nämlich dem Gotteszorn. Das Erlösungswerk will also den Menschen von der Gottesfurcht erlösen, was dort gewiß möglich ist, wo der Glaube an den liebenden Vater, der seinen eingeborenen Sohn zur Rettung des Menschengeschlechtes gesandt hat, den deutlich persistierenden Jahwe mit seinen gefährlichen Affekten verdrängt.“

Ein derartiger Glaube setze aber einen Mangel an Reflexion oder ein sacrificium intellectus voraus, von denen es zweifelhaft sei, ob sie noch moralisch verantwortet werden könnten. Man dürfe nicht vergessen, daß Christus selber es war, der uns gelehrt habe, mit den anvertrauten Pfunden zu wuchern und sie nicht zu vergraben. Man dürfe sich nicht dümmer und unbewußter stellen als man sei.

Diese Obliegenheiten schärften unvermeidlicherweise den Verstand, die Wahrheitsliebe und den Erkenntnisdrang, die ebenso wohl genuine menschliche Tugenden, wie Wirkungen jenes Geistes, der „selbst die Tiefen der Gottheit erforscht“, sein könnten. Diese intellektuellen und moralischen Kräfte seien selber göttlicher Natur und könnten und dürften deshalb nicht abgeschnitten werden.

(Man kann wahrlich nicht behaupten, daß Jung hier nicht mit seinen Pfunden zu wuchern suchen würde, auf diese Erklärung für den Opfertod Christi ist zuvor niemand gekommen.)

Die Tatsache, daß christliche Ethik in Pflichtenkollisionen hineinführe, spräche zu ihren Gunsten. „Indem sie unlösbare Konflikte und damit eine 'afflictio animae' erzeugt, bringt sie den Menschen der Gotteserkenntnis näher: Aller Gegensatz ist Gottes, darum muß sich der Mensch damit belasten, und indem er es tut, hat Gott mit seiner Gegensätzlichkeit von ihm Besitz ergriffen, d. h. sich inkarniert. Der Mensch wird erfüllt vom göttlichen Konflikt.“

Wir verbänden mit Recht die Idee des Leidens mit einem Zustand, in welchem Gegensätze schmerzlich aufeinanderprallten, und scheuten uns, eine solche Erfahrung als Erlöstheit zu bezeichnen. Das große Symbol des christlichen Glaubens, das Kreuz, an dem die Leidensgestalt des Erlösers hängt, werde aber seit beinahe zweitausend Jahren dem Christen eindrücklich vor Augen geführt, ergänzt durch die beiden Schächer, von denen der eine in die Hölle fahre, der andere ins Paradies eingehe.

Man könne die Gegensätzlichkeit des christlichen Zentralsymbols wohl nicht besser darstellen. Wieso dieses Erlösung bedeuten solle, sei schwierig einzusehen, wenn nicht gerade das Bewußtwerden des Gegensatzes, so schmerzhaft diese Erkenntnis im Moment auch sein mag, die unmittelbare Empfindung der Erlöstheit mit sich führe.

„Es ist einerseits die Erlösung aus dem qualvollen Zustand dumpfer und hilfloser Unbewußtheit, andererseits das Innewerden der göttlichen Gegensätzlichkeit, deren der Mensch teilhaft werden kann, sofern er sich der Verwundung durch das trennende Schwert, welches Christus ist, nicht entzieht. Eben gerade im äußersten und bedrohlichsten Konflikt erfährt der Christ die Erlösung zur Göttlichkeit, sofern er daran nicht zerbricht, sondern die Last, ein Gezeichneter zu sein, auf sich nimmt. So und einzig auf diese Weise verwirklicht sich in ihm die imago Dei, die Menschwerdung Gottes.“

Die siebente Bitte des Vaterunser: „Und erlöse uns von dem Bösen“ sei dabei in dem Sinne zu verstehen, welcher der Bitte Christi in Gethsemane: „Wenn es möglich ist, so laß diesen Kelch an mir vorübergehen“, zugrunde liege. Im Prinzip scheine es nämlich nicht der Absicht Gottes zu entsprechen, den Menschen mit dem Konflikt und so mit dem Bösen zu verschonen. Es sei daher zwar menschlich, einen derartigen Wunsch auszusprechen, aber er dürfe nicht zum Prinzip erhoben werden, weil er sich gegen den göttlichen Willen richte und nur auf menschlicher Schwäche und Furcht beruhe. Letztere sei allerdings in gewissem Sinne berechtigt, denn, um den Konflikt zu vervollständigen, müsse der Zweifel und die Unsicherheit bestehen, ob nicht der Mensch am Ende überfordert werde.

Die traditionelle Auffassung des Erlösungswerkes entspräche einer einseitigen Betrachtungsweise. „Die andere Ansicht, welche das Versöhnungswerk nicht als das Abtragen einer menschlichen Schuld an Gott, sondern vielmehr als die Wiedergutmachung eines göttlichen Unrechtes am Menschen betrachtet, haben wir oben skizziert.“ Letztere Auffassung scheine den tatsächlichen Machtverhältnissen besser angepaßt zu sein.

(Zur traditionellen Überzeugung) - „Was ist das für ein Vater, der lieber den Sohn abschlachtet, als dass er seinen übelberatenen und von seinem Satan verführten Geschöpfen großmütig verzeiht? Was soll mit diesem grausamen und archaischen Sohnesopfer demonstriert werden? Etwa die Liebe Gottes? Oder seine Unversöhnlichkeit?“

Wir wüßten, daß Jahwe eine Tendenz habe, solche Mittel, wie Tötung des Sohnes und der Erstgeburt, entweder als Test oder zur Geltendmachung seines Willens anzuwenden, obschon seine Allwissenheit und seine Allmacht derart grausame Prozeduren gar nicht nötig hätten. Es sei begreiflich, daß ein naiver Verstand Neigung bekunde, vor solchen Fragen Reißaus zu nehmen und diese Notmaßnahme als sacrificium intellectus zu beschönigen.

„Der Glaube an Gott als das Summum Bonum ist einem reflektierenden Bewußtsein unmöglich. Es fühlt sich keineswegs von der Gottesfurcht erlöst und fragt sich daher mit Recht, was ihm Christus eigentlich bedeute. Das ist in der Tat die große Frage: kann Christus heute überhaupt noch interpretiert werden? Oder muß man sich mit der historischen Deutung begnügen?“

Eines lasse sich wohl nicht bezweifeln: Christus sei eine höchst numinose Figur. Damit stehe die Deutung als Gott und Gottessohn im Einklang. „Die alte Anschauung, die auf seine eigene Auffassung zurückgeht, behauptet, daß er zur Errettung des von Gott bedrohten Menschen in die Welt gekommen, gelitten habe und gestorben sei. Außerdem bedeute seine leibliche Auferstehung, daß alle Gotteskinder dieser Zukunft gewiß seien.“

Jung betont erneut, wie seltsam sich die Rettungsaktion Gottes ausnähme. „Er tut ja in der Tat nichts anderes, als daß er selber in der Gestalt seines Sohnes die Menschheit vor sich selber errettet. Dieser Gedanke ist so skurril wie die alte rabbinische Anschauung von Jahwe, der die Gerechten vor seinem Zorn unter seinem Thron verbirgt, wo er sie nämlich nicht sieht.“

Es sei geradezu so, als ob Gottvater ein anderer Gott wäre, als der Sohn. Es bestehe aber keine psychologische Notwendigkeit zu einer derartigen Annahme, denn die unzweifelhafte Unreflektiertheit des göttlichen Bewußtseins genüge zur Erklärung seines merkwürdigen Verhaltens.

Mit Recht gelte darum die Gottesfurcht als der Anfang aller Weisheit. Auf der anderen Seite dürfe man die hochgepriesene Güte, Liebe und Gerechtigkeit Gottes nicht als bloße Propitiierung auffassen, sondern müsse sie als genuine Erfahrung anerkennen, denn Gott sei eine coincidentia oppositorum. Beides sei berechtigt: die Furcht vor und die Liebe zu Gott.

(Ich würde an dieser Stelle gern abbrechen, aber alle Hauskatzen haben sich gerade erwartungsvoll um mich versammelt, schweigend, aber interessiert. Ein grausames Gefühl. Ich hatte die Terrassentür offengelassen. Sie müssen erst einmal fort und danach bin ich voraussichtlich wieder wacher.)

Einem differenzierteren Bewußtsein müsse dies auf die Dauer schwer ankommen,  einen Gott als gütigen Vater zu lieben, den man wegen seines unberechenbaren Jähzorns, seiner Unzuverlässigkeit, Ungerechtigkeit und Grausamkeit fürchten müsse.

Daß der Mensch allzumenschliche Inkonsequenzen und Schwächen an seinen Göttern nicht schätze, habe der Verfall der antiken Götter zur Genüge bewiesen.

So habe wohl auch die moralische Niederlage Jahwes Hiob gegenüber ihre geheimen Folgen gehabt: einerseits die unbeabsichtigte Erhöhung des Menschen, andererseits eine Beunruhigung des Unbewußten.

„Unter diesen Umständen entwickelt sich ein Gefälle vom Unbewußten zum Bewußtsein hin, und ersteres bricht in Gestalt von Träumen, Visionen und Offenbarungen in letzteres ein.“ Exemplifiziert wird dies an Ezechiel.

„Rein klinisch betrachtet sind die Visionen Ezechiels von archetypischer Natur und in keinerlei Weise krankhaft verzerrt.“ Es bestehe kein Anlaß, sie für pathologisch anzusehen, wie es überhaupt ein Irrtum sei, anzunehmen, eine Vision sei eo ipso krankhaft.

„Das erste große Gesicht besteht in zwei wohlgeordneten und zusammengefaßten Quaternitäten, d.h. Ganzheitsvorstellungen, wie wir sie auch heute noch vielfach als spontane Phänomene beobachten. Ihre quinta essentia ist dargestellt durch eine 'Gestalt, wie ein Mensch anzusehen'. Ezechiel hat hier den wesentlichen Inhalt des Unbewußten geschaut, nämlich die Idee des höheren Menschen, vor dem Jahwe moralisch unterlag und zu dem er später werden wollte.“ [sic!]

Ezechiel habe die Annäherung Jahwes an den Menschen im Symbol erfaßt, zudem täte bei Ezechiel zum ersten Mal der Titel 'Menschensohn' auf, mit dem Jahwe bezeichnenderweise den Propheten anrede und damit vermutlich andeute, daß er ein Sohn des 'Menschen' auf dem Throne seit; eine Präfiguration der viel späteren Christusoffenbarung! Mit größtem Recht seien daher die vier Seraphim des Gottesthrones zu den Evangelistenemblemen geworden, denn sie bildeten die Quaternität, welche die Ganzheit Christi ausdrücke, wie die Evangelien die vier Säulen seines Thrones darstellten.“

Ausführlicher sei das um 100 a. Chr. n. zu datierende Buch Henoch. Es gäbe uns einen aufschlußreichen Bericht über jenen präfigurierenden Vorstoß der Gottessöhne in die Menschenwelt, welchen man als „Engelsturz“ bezeichnet habe. Die Engel lehrten den Menschen Wissenschaften und Künste. Sie hätten sich als besonders fortschrittliche Elemente erwiesen, welche das menschliche Bewußtsein erweiterten und entwickelten, wie schon der böse Kain gegenüber Abel den Fortschritt repräsentiert habe. „Sie vergrößerten dadurch die Bedeutung des Menschen ins 'Riesenhafte', was auf eine Inflation des damaligen Kulturbewußtseins hindeutet.“

Eine Inflation sei aber immer von einem Gegenschlag des Unbewußten bedroht, der dann auch in der Gestalt der Sintflut eingetreten wäre. Die Invasion der Menschenwelt durch die Gottessöhne hätte also bedenkliche Folgen gehabt, welche die von Jahwe ergriffenen Vorsichtsmaßnahmen vor seinem eigenen Erscheinen in der Menschenwelt um so begreiflicher mache. „Der Mensch war eben der göttlichen Übermacht nicht von ferne gewachsen.“

Es sei nun von höchstem Interesse, zu verfolgen, wie sich Jahwe in dieser Angelegenheit verhielte. 200 Gottessöhne hätten den väterlichen Hofstaat zu verlassen gehabt, um in der Menschenwelt zu experimentieren. Wessen Folgen überraschen unbemerkt blieben zunächst. „Erst nachdem die Riesen schon längst gezeugt und bereits daran waren, die Menschen totzuschlagen und aufzufressen, hörten, wie zufällig, vier Erzengel das Klagegeschrei der Menschen und entdeckten nun, was auf Erden geschah.“

„Diesmal fühlten sich die Erzengel doch veranlasst, mit folgender Rede vor Gott zu treten: 'Alles ist vor Dir aufgedeckt und offenbar; Du siehst alles, und nichts kann sich vor Dir verbergen. Du hast gesehen, was Asasel getan hat, wie er allerlei Ungerechtigkeit auf Erden gelehrt und die himmlischen Geheimnisse der Urzeit geoffenbart hat... Du aber weißt alles, bevor es geschieht. Du siehst dies und lässest sie gewähren und sagst nicht, was wir deswegen mit ihnen tun sollen.'“

Entweder sei das, was die Engel sagen, gelogen, oder Jahwe habe aus seiner Allwissenheit keine Schlüsse gezogen, oder die Engel müßten ihn daran erinnern, daß er es wieder vorgezogen habe, von seiner Allwissenheit nichts zu wissen. Auf alle Fälle löse erst ihre Intervention eine umfassende Racheaktion aus, aber keine wirklich gerechte Strafe, denn er ersäufe gleich die ganze lebendige Kreatur mit Ausnahme von Noah und dessen Angehörigen. Dieses Intermezzo beweise, dass die Gottessöhne irgendwie vigilanter, fortschrittlicher und bewußter als ihr Vater seien. Umso höher sei die spätere Wandlung Jahwes zu veranschlagen.

„Die Vorbereitungen zu seiner Inkarnation machen tatsächlich den Eindruck, daß er aus der Erfahrung gelernt hat und bewußter zu Werke geht als früher. Zu dieser Bewußtseinsvermehrung trägt unzweifelhaft die Wiedererinnerung an die Sophia bei.

In der Tat erblickt Henoch die vier 'Gesichter' Gottes. Drei davon beschäftigen sich mit Lobpreisen, Beten und Bitten, das vierte aber 'wehrte die Satane ab und gestattete ihnen nicht, vor den Herrn der Geister zu treten, um die Bewohner des Festlandes anzuklagen'.“

Die Vision stelle eine wesentliche Differenzierung des Gottesbildes dar: Gott habe vier Engel des Angesichtes, Hypostasen oder Emanationen, wovon die eine ausschließlich damit beschäftigt sei, den Gottessohn Satan von Gott fernzuhalten.

Der Vater wolle Sohn, Gott Mensch, der Amoralische ausschließlich gut und der Unbewußte bewußt verantwortlich werden. Aber all dies befände sich erst in statu nascendi.

„Henoch erweist sich als dermaßen vom göttlichen Drama ergriffen und beeinflusst, dass man von ihm ein ganz besonderes Verständnis der kommenden Gottesinkarnation beinahe voraussetzen kann: der bei dem 'Hochbetagten' befindliche 'Menschensohn' sieht einem Engel... gleich... 'bei ihm wohnt die Gerechtigkeit'; der Herr der Geister hat ihn 'auserwählt'; 'sein Los hat alles durch Rechtschaffenheit übertroffen.'“

Es sei wohl kein Zufall, daß gerade die Gerechtigkeit so sehr hervorgehoben werde, denn sie sei jene Eigenschaft, deren Jahwe ermangele.

„Unter der Herrschaft des Menschensohnes wird 'das Gebet des Gerechten erhört'... Henoch erblickt einen 'Brunnen der Gerechtigkeit, der unerschöpflich war'. Der Menschensohn 'wird ein Stab für die Gerechten und Heiligen sein'.“ Zu diesem Zwecke sei er auserwählt worden und verborgen vor Gott, bevor die Welt geschaffen wurde, und er werde bis in Ewigkeit vor ihm sein.

„In der Endzeit hält der Menschensohn Gericht über alle Geschöpfe. Sogar 'die Finsternis wird vernichtet' und 'unaufhörlich wird das Licht sein'.“

Es sei bemerkenswert, daß der Menschensohn immer wieder mit der Gerechtigkeit zusammengebracht werde. „Niemand, nur Gott, kann in nennenswerter Weise Gerechtigkeit austeilen und gerade in Bezug auf ihn besteht berechtigterweise die Furcht, er möchte seine Gerechtigkeit vergessen. In diesem Falle würde dann sein gerechter Sohn bei ihm für die Menschen eintreten. So werden 'die Gerechten Frieden haben'. Die Gerechtigkeit, die unter dem Sohn herrschen wird, ist dermaßen hervorgehoben, dass der Eindruck entsteht, als ob früher unter der Herrschaft des Vaters das Unrecht den Vorrang gehabt hätte, und erst mit dem Sohne ein Zeitalter des Rechtes angebrochen wäre. Es scheint, als ob Henoch hiermit auf Hiob unbewußt Antwort gäbe.“

Gott wolle etwas in den Hintergrund treten und dem Sohne die Regierung der Menschenwelt mehr und mehr überlassen, woraus eine gerechtere Ordnung erhofft werde. „Man sieht aus alledem, daß irgendwo ein seelisches Trauma, die Erinnerung an eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, nachwirkt und das Vertrauensverhältnis zu Gott trübt. Gott selber will einen Sohn haben, und man wünscht sich einen Sohn, daß er den Vater ersetze. Dieser Sohn muß...  unbedingt gerecht sein und dies vor allen anderen Tugenden. Gott und Mensch wollen der blinden Ungerechtigkeit entgehen.“

„Hiob selbst ahnt etwas derartiges, wenn er bekennt: 'Ich weiß, dass mein Anwalt lebt'.“ Diese höchst merkwürdige Äußerung könne sich unter den damaligen Umständen nur auf den gütigen Jahwe beziehen. Die traditionelle christliche Deutung dieser Stelle als einer Antizipation Christi bestehe aber insofern zu Recht, als Jahwes wohlwollender Aspekt als eigene Hypostase sich im Menschensohn inkarniere, und dieser sich bei Henoch als ein Vertreter der Gerechtigkeit und im Christentum als Rechtfertiger des Menschen erweise.  Zudem sei der Menschensohn präexistent.

„Trotz Widerspruch hat man begreiflicherweise in diesen messianischen Vorstellungen Henochs christliche Interpolationen sehen wollen. Aus psychologischen Gründen scheint mir dieser Verdacht aber ungerechtfertigt zu sein. Man sollte sich nur Rechenschaft darüber geben, was die Ungerechtigkeit, ja Amoralität Jahwes einem frommen Denker bedeuten mußte! Es war ein allerschwerstes Stück, mit einer derartigen Gottesvorstellung belastet zu sein. Noch ein spätes Zeugnis erzählt uns von einem frommen Menschen, der nie den 89sten Psalm lesen konnte, 'weil er ihm zu schwer fiel'. Wenn man berücksichtigt, mit welcher Intensität und Ausschließlichkeit nicht nur die Lehre Christi, sondern auch die Kirchenlehre der nachfolgenden Jahrhunderte... die Güte des liebenden Vaters im Himmel, die Erlösung von der Angst, das Summum Bonum und die privatio boni vertraten, so kann man daraus ermessen, welche Inkompatibilität die Gestalt Jahwes bedeutet, und wie unerträglich eine derartige Paradoxie dem religiösen Bewußstsein erscheint. Dem war wohl schon immer so seit den Tagen Hiobs.“

Die innere Instabilität Jahwes sei Voraussetzung nicht nur der Weltschöpfung, sondern auch des pleromatischen Dramas, dessen tragischen Chor die Menschheit bilde. Die Auseinandersetzung mit der Kreatur wandele den Schöpfer.

Hiob sei der ungerecht Leidende, Ezechiel aber schaue die Vermenschlichung und Differenzierung Jahwes, und durch die Anrede 'Menschensohn' werde ihm bereits angedeutet, dass die Inkarnation und Quaternität Gottes sozusagen das pleromatische Vorbild dafür sei, was dem Menschen schlechthin, nicht bloß dem seit Ewigkeit vorgesehenen Gottessohn, durch die Wandlung und Menschwerdung Gottes geschehen werde.

„Das Buch Henoch antizipierte in großem Stile, aber alles hing noch in der Luft als bloße Offenbarung, die nirgends den Boden erreichte. Man kann Anbetrachts dieser Tatsachen beim besten Willen nicht einsehen, wieso das Christentum, wie man immer wieder hören kann, als absolutes Novum in die Weltgeschichte eingebrochen sei. Wenn etwas je historisch vorbereitet und von den schon bestehenden Anschauungen der Umwelt getragen und unterstützt war, so bildet das Christentum hiefür ein schlagendes Beispiel.“

„Jesus tritt zunächst als jüdischer Reformator und als Prophet eines ausschließlich guten Gottes auf. Damit rettet er den bedrohten religiösen Zusammenhang. In dieser Beziehung erweist er sich in der Tat als σωτήρ. Er bewahrt die Menschheit vor dem Verluste der Gottesgemeinschaft und dem Verlorengehen ins bloße Bewußtsein und dessen 'Vernünftigkeit'.

Das hätte so viel wie eine Dissoziation zwischen dem Bewußtsein und dem Unbewußten bedeutet, also einen unnatürlichen bzw. pathologischen Zustand, einen sog. 'Seelenverlust', von dem der Mensch seit Urzeit immer wieder bedroht ist. Immer wieder und in steigendem Maße gerät er in die Gefahr, die irrationalen Gegebenheiten und Notwendigkeiten seiner Psyche zu übersehen und sich einzubilden, mit Willen und Vernunft alles zu beherrschen, und damit die Rechnung ohne den Wirt zu machen, was am deutlichsten bei den großen sozialpolitischen Bestrebungen, wie Sozialismus und Kommunismus zu sehen ist: unter ersterem leidet der Staat und unter letzterem der Mensch.“

Jesus habe die vorhandene Tradition in seine persönliche Wirklichkeit übersetzt und verkünde: „Gott hat ein Wohlgefallen an der Menschheit. Er ist ein liebender Vater und liebt euch, so wie ich euch liebe, und hat mich als seinen Sohn gesandt, euch von der alten Schuld loszukaufen.“ Er selber biete sich als das Sühnopfer an, welches die Versöhnung mit Gott herbeiführen solle. Man müsse sich allerdings vor Augen halten: der Gott des Guten sei dermaßen unversöhnlich, daß er sich nur durch ein Menschenopfer beschwichtigen lasse!

„Christus erweist sich in doppelter Hinsicht als Mittler: Er hilft dem Menschen gegenüber Gott und beschwichtigt die Angst, die man vor diesem Wesen empfindet. Er nimmt eine wichtige Mittelstellung zwischen den zwei schwer vereinbaren Extremen Gott und Mensch ein.“ Christus aber sei (conceptio immaculata) kein kreatürlicher Mensch und habe daher keine Neigung zur Sünde. „Die Infektion des Bösen wurde durch die Vorbereitung der Inkarnation bei ihm ausgeschaltet. Christus steht daher mehr auf der göttlichen als auf der menschlichen Seite. Er inkarniert den guten Gotteswillen ausschließlich und steht darum nicht genau in der Mitte, denn das Essentielle des kreatürlichen Menschen, die Sünde, erreicht ihn nicht.“

[Als Christ gesprochen, denke ich, hier irrt Jung, der Mensch wurde eben nicht sündhaft geschaffen, sondern wurde es, wie auch immer, aber ist nicht seine erste und eigentliche Natur.]

„Obschon im allgemeinen angenommen wird, daß das einmalige Opfer Christi den Fluch der Erbsünde gebrochen und Gott endgültig versöhnt habe, so scheint Christus in dieser Hinsicht doch etwelche Besorgnisse empfunden zu haben.“ Er verspräche ihnen über seine immerwährende Gegenwart hinaus einen παράχλητος, der ihnen beistehen und ewig bei ihnen bleiben werde.

(Wir sind beim Heiligen Geist angelangt.) Der Paraklet (von dem Christus übrigens gerade nicht gezeugt worden ist, sondern eher andersherum, kleiner dogmatischer Irrtum) sei der Geist der physischen und geistigen Zeugung, der von nun an in den kreatürlichen Menschen seine Wohnung aufschlagen solle. Da er die dritte Person der Gottheit darstelle, so heiße das soviel, als daß Gott im kreatürlichen Menschen gezeugt werde. „Das bedeutet eine gewaltige Veränderung im Status des Menschen, indem er dadurch in gewissem Sinne zur Sohnschaft und zur Gottmenschlichkeit erhoben wird.“

„Die zukünftige Einwohnung des Hl. Geistes im Menschen bedeutet soviel als eine fortschreitende Inkarnation Gottes. Christus als der gezeugte Gottessohn und als präexistenter Mittler ist ein Erstling und ein göttliches Paradigma, das gefolgt wird von weiteren Inkarnationen des Hl. Geistes im wirklichen Menschen. Dieser Mensch aber hat Teil am Dunkel der Welt, und darum entsteht nun mit dem Tode Christi eine kritische Situation, die wohl zu Besorgnissen Anlass geben kann. Bei der Menschwerdung wurde ja das Dunkle und Böse überall sorgfältig draußen gehalten.“

Je inniger die Verbindung mit Gott sich aber gestalte, desto mehr nähere sich der Zusammenstoß mit dem Bösen. „Aus einer schon früh bestehenden Ahnung heraus entwickelt sich nun die Erwartung, dass auf die lichte Manifestation eine entsprechend dunkle und auf Christus ein Antichristus folgen werde.“

„Der gute Gotteswille hat einen guten und hilfreichen Sohn gezeugt und das Bild eines guten Vaters von sich geprägt; leider - wie man sagen muß - wieder einmal ohne Berücksichtigung des Umstandes, daß ein Wissen um eine anders lautende Wahrheit vorhanden war. Hätte er sich Rechenschaft über sich selber gegeben, so hätte er sehen müssen, in was für eine Dissoziation er durch seine Menschwerdung gerät. Wo ist denn seine Dunkelheit hingekommen, vermöge welcher Satan stets der verdienten Strafe entgeht? Glaubt er, er sei ganz gewandelt und seine Amoralität sei von ihm abgefallen?“

Dem Parakleten falle die Aufgabe zu, in menschlichen Individuen zu wohnen und zu wirken, um sie daran zu erinnern, was Christus gelehrt, und um sie in die Klarheit zu führen. „Ein gutes Beispiel für diese Tätigkeit des Hl. Geistes ist Paulus, der den Herrn nicht gekannt und sein Evangelium nicht von den Aposteln, sondern durch Offenbarung empfangen hat. Er gehört zu denen, deren Unbewußtes beunruhigt war und offenbarende Ekstasen verursachte. Das Leben des Hl. Geistes zeigt sich eben darin, dass er tätig ist und Wirkungen hat, welche nicht bloß Vorhandenes bestätigen, sondern noch darüber hinaus führen.“

Man könne hier auch die eigenartige Tatsache anführen, daß Christus gerade den Petrus, der wenig Selbstbeherrschung und einen wankelmütigen Charakter besitze, zum Felsen und Fundament seiner Kirche machen wolle. „Dies scheinen mir Züge zu sein, die auf eine Einbeziehung des Bösen in eine moralisch differenzierende Betrachtungsweise hindeuten. Z. B. gut ist, wenn das Böse vernünftigerweise verhüllt wird; böse ist die Unbewußtheit des Handelns.“
„Der Böse ist keineswegs angekettet, auch wenn die Tage seiner Herrschaft gezählt sind. Noch immer zögert Gott, dem Satan Gewalt anzutun. Man muß annehmen, daß er offenbar noch immer nicht darum weiß, wie seine eigene dunkle Seite den bösen Engel begünstigt.“ Dem „Geist der Wahrheit“, der im Menschen seine Wohnung genommen habe, könne diese Sachlage auf die Dauer natürlich nicht verborgen bleiben. „Er stört darum das Unbewußte des Menschen und verursacht noch in der christlichen Urzeit eine weitere große Offenbarung, die, um ihrer Dunkelheit willen, in der Folgezeit zu vielen Deutungen und Mißdeutungen Anlaß gab. Es ist die Offenbarung Johannis.“

Bis hierher sind wir gekommen. Aber darüber hinaus wollen wir heute Nacht nicht weiter. Vielleicht ist es auch so, wenn Gott sich im Menschlichen inkarniert, nimmt er ebenso die Schwäche des Menschlichen an. Ich bin mir in all dem nicht sicher.

Herr Jung hat viele höchst eigentümliche Gedanken, denen man als braver Christ schnell widersprechen will. Aber wenn er eines hat, dann Einsicht in die menschliche Seele, worin immer sie wurzeln mag.

Ändert sich Gott? Zieht er den Menschen zu sich und läßt ihn einfach reden? Vielleicht gibt es ein Drittes, dem sich C.G. Jung und P. Tillich auf sehr verschiedenen Wegen angenähert haben (beide von meinem orthodoxen Gewissen mißtrauisch, aber doch immer noch interessiert beäugt). In seinem „Mut zum Sein“ spricht letzterer von einem Gott über Gott und endet: „Der Mut zum Sein gründet in dem Gott, der erscheint, wenn Gott in der Angst des Zweifels untergegangen ist“.

Dienstag, 23. August 2016

Über vorzeitige Melancholie


Agnes Miegel

Frühherbst

Die Stirn bekränzt mit roten Berberitzen 
steht nun der Herbst am Stoppelfeld, 
in klarer Luft die weißen Fäden blitzen, 
in Gold und Purpur glüht die Welt.

Ich seh hinaus und hör den Herbstwind sausen, 
vor meinem Fenster nickt der wilde Wein, 
von fernen Ostseewellen kommt ein Brausen 
und singt die letzten Rosen ein.

Ein reifer roter Apfel fällt zur Erde, 
ein später Falter sich darüber wiegt - 
ich fühle, wie ich still und ruhig werde, 
und dieses Jahres Gram verfliegt.


Early Autumn

With crimson barberries adorned, stands dashing 
the Autumn at the stubbled ground, 
in clearer air the silver threads are flashing 
and gold and purple in the world abound.

I'm looking out where autumn winds are soughing, 
through vines that touch my window with a sigh, 
far, far away I hear the Baltic laughing 
and singing my last rose a lullaby.

A red, ripe apple from the tree descended, 
a tardy butterfly above it sways - 
I sense how this year's grief has ended 
and how my quiet silence stays. 

Translation by Walter A. Aue

Ein wenig zu früh für ein Herbstgedicht? Nun, mitunter bricht das Unzeitgemäße einfach vorzeitig ein. Die unglaublich verdienstvolle Sammlung von Übersetzungen des Prof. Aue ist jetzt tatsächlich verschwunden. Eine Barbarei von Verantwortlichen der Dalhousie University in Nova Scotia, an der er zuletzt gelehrt hatte. Ob er die Kraft aufbringen kann, das alles noch einmal zugänglich zu machen; ich weiß es nicht.

Mein langsames Verstummen hier hat seine eigenen privaten Gründe, mit denen ich aber niemanden behelligen mag.

Mittwoch, 10. August 2016

Ein Traum, ein Traum ist unser Leben


Jännerwein - Hoher Gesang

Johann Gottfried Herder

In Mitte der Ewigkeit

Ein Traum, ein Traum ist unser Leben 
auf Erden hier. 
Wie Schatten auf den Wogen schweben 
und schwinden wir.

Und messen unsre trägen Schritte 
nach Raum und Zeit; 
und sind (und wissen's nicht) in Mitte 
der Ewigkeit... 


Within Eternity

A dream, a dream is our being 
of mortal clay, 
like shadows on the road we're fleeing 
and fade away.

We measure progress by the ride of 
an hours' strife, 
and live - and know not - right inside of 
eternal life... 

Translation by Walter A. Aue

Bei den „trägen Schritten“ stehen eigentlich „Tritte“, aber ich fand, das spricht sich nicht gut, es ist der Anfang von „Amor und Psyche auf einem Grabmal“, und der Rest ist, nun ja, aber das soll ja öfters vorkommen, daß ein Gedicht großartig beginnt, um dann erbärmlich abzusaufen.

Und in einer anderen Variante schweben Schatten auf den „Wegen“. Dieser eine Buchstabe macht einen großen Unterschied und findet sich in der Übersetzung wieder. Beides hat sein Recht und seinen Reiz. Auf dem Wasser kann man versuchen, ein Boot zu steuern, wenn es einen denn läßt. Wege scheinen verläßlicher. Und da kommt einem natürlich Hölderlin in den Sinn mit seinem kaum ergründlichen „Spieluhrvers“. Einer der tiefgründigsten deutscher Sprache, so man sich kurz fassen will.

Friedrich Hölderlin

Die Linien des Lebens

Die Linien des Lebens sind verschieden, 
Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen. 
Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen 
mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden. 


The Lines of Life...

The lines of life are different, they sever 
just like the roads, just like the mountain ranges. 
What here we are, a God molds there - and changes 
us toward reward and joy and peace forever.  

Translation by Walter A. Aue

Do not go gentle into that good night



Dylan Thomas

Do not go gentle into that good night

Do not go gentle into that good night, 
Old age should burn and rave at close of day; 
Rage, rage against the dying of the light.

Though wise men at their end know dark is right, 
Because their words had forked no lightning they 
Do not go gentle into that good night.

Good men, the last wave by, crying how bright 
Their frail deeds might have danced in a green bay, 
Rage, rage against the dying of the light.

Wild men who caught and sang the sun in flight, 
And learn, too late, they grieved it on its way, 
Do not go gentle into that good night.

Grave men, near death, who see with blinding sight
Blind eyes could blaze like meteors and be gay, 
Rage, rage against the dying of the light.

And you, my father, there on the sad height, 
Curse, bless, me now with your fierce tears, I pray. 
Do not go gentle into that good night. 
Rage, rage against the dying of the light.


Geh Du nicht sanft in jene Gute Nacht

Geh' Du nicht sanft in jene Gute Nacht, 
Das Alter soll ein Loh'n, ein Wüten sein: 
Zürn, zürn dem Dunkeln Deiner Sonne Pracht.

Die Weisen akzeptier'n des Dunkels Macht, 
Doch, weil ihr Wort verlor des Blitzes Schein, 
Geh'n sie nicht sacht in jene Gute Nacht.

Die Guten, schon entlaubt, erzähl'n entfacht 
Von sünd'ger Taten Tanz im grünen Hain, 
Und zürnen ihrem End der Blütenpracht.

Die Wilden, die den Flug der Sonne mitgemacht 
Und seh'n, zu spät, sie ließen sie allein, 
Sie geh'n nicht sanft in jene Gute Nacht.

Die Ernsten, nah dem Tod zum Seh'n erwacht, 
Daß lodern kann auch blinder Augen Schein, 
Sie zürnen ihrem End' der Lichterpracht.

Und Du, mein Vater, Deinen Flug vollbracht, 
Wein' Fluch und Segen jetzt dem Sohne Dein; 
Geh' Du nicht sanft in jene Gute Nacht: 
Zürn, zürn dem Dunkeln Deiner Sonne Pracht! 

Translation/ Übersetzung
by / von Walter A. Aue

Herr Prof. Aue, dessen Übersetzung ich heute Morgen unbedingt noch bringen wollte, hat hier im Kommentar erklärt, warum seine verdienstvolle Seite jeden Augenblick verschwunden sein wird. Wir sind selbst etwas müde derzeit, da paßte Herr Dylan Thomas ganz gut.

Dienstag, 2. August 2016

Wo die Affen herstammen, eine erzählte Geschichte

Albrecht Dürer, Melencolia 

Wenn man müde ist, fällt einem vieles wieder ein. Die Erzählungen von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann etwa treiben zuverlässig die Tränen ins Gesicht Aber dafür haben wir weit später immer noch Zeit. Nicht hier.

Die Unterhaltungen mit Herrn Roloff laufen in der Regel darauf hinaus (ich denke, das kann man hinreichend zuverlässig mutmaßen, also ist es nicht indiskret), daß wir nach wenigen Kontroversen einig darüber sind, was für ein angenehm, wohl eingerichteter und aufblühender Ort die Welt, mindestens aber Deutschland, doch wäre, wollte man unseren gemeinsamen Grundsätzen und Einsichten folgen. Nur über die praktischen Folgen geraten wir regelmäßig, wenn auch nicht übermäßig, auseinander (Kann man Rußland ausrechnen? Ist der Gott der Muslime auch unser Gott? Nun ja).

Ohne auf unser Räsonieren und (mein) Bramarbasieren im Detail einzugehen, heute habe ich etwas gelernt, und wollte es daher ganz schnell mitteilen (lieber würde ich meine nicht ganz unbedeutenden (des Gegenstandes wegen, nicht auf Grund meiner akzidentiellen Person) Nachträge zu einem gewissen Ende schreiben). 'Wenn der menschliche Geist durch kulturelle Anstrengungs-Bereitschaft nicht ausgelastet ist, fällt er auf sich zurück und verfällt' oder so. Wir kommen darauf zurück.

An sich mag ich diese Attitüde des: „Wie ich hier und hier schon mehrfach zutreffend geschrieben habe,“ - sehr völlig nicht. Aber in diesem Fall geht es eben nicht um mich; ich bezweifle auch zunehmend, daß ich das alles über die Jahre selbst geschrieben habe. Deshalb muß ich mich wohl immer wieder selbst „Googeln“.

Was ich gesucht hatte, kam durch ein falsches Wort auf ein wirklich herrliches Stück 19. Jh. Berlin. Doch „Des Vetters Eckfenster" von E. T. A. Hoffmann hatte ich gesucht, und war der geronnenen Überzeugung, darüber Gescheiteres geschrieben zu haben War wohl nur mal in meinem Kopf, hoffentlich. Ein falscher Fehler.

Aber. Es ist schon schön.“Nante. O ja Herr Criminell, die Sache verhält sich sich so, wie Sie mir gefragt haben, erst ledig gewesen, un nu verheirathet noch sind. Jetzt habe ick 'ne Frau, ick bin mit ihr 6 1/2 Jahre verheirathet, wenn wir noch 1/2 Jahr beisammen bleiben, können wir den 7jährigen Krieg miteinander feiern...“

"'Dieser Markt', sprach der Vetter, 'ist auch jetzt ein treues Abbild des ewig wechselnden Lebens. Rege Tätigkeit, das Bedürfnis des Augenblicks trieb die Menschenmasse zusammen; in wenigen Augenblicken ist alles verödet, die Stimmen, welche im wirren Getöse durcheinanderströmten, sind verklungen, und jede verlassene Stelle spricht das schauerliche: ›Es war!‹ nur zu lebhaft aus' ".

Ich hab's noch mal gelesen, aber ich mag nicht, könnten sie einem nicht einen Hammer auf den Kopf schlagen mit der Mitteilung, und ab jetzt bist Du selber klug? Ich schreibe gerade nur gegen meine Müdigkeit an. Bin auch gleich fertig.

Das angeführte Zitat (selbst der alte Link dorthin ist mittlerweile falsch; glaube nicht, daß ich da zu abwesend war *grr), 2 Monate vor seinem Tod. Das ist eine wundervolle kleine Erzählung...

„'Aber dies Fenster ist mein Trost, hier ist mir das bunte Leben aufs neue aufgegangen, und ich fühle mich befreundet mit seinem niemals rastenden Treiben. Komm, Vetter, schau hinaus!'

Ich setzte mich, dem Vetter gegenüber, auf ein kleines Taburett, das gerade noch im Fensterraum Platz hatte. Der Anblick war in der Tat seltsam und überraschend. Der ganze Markt schien eine einzige, dicht zusammengedrängte Volksmasse, so daß man glauben mußte, ein dazwischengeworfener Apfel könne niemals zur Erde gelangen.

Die verschiedensten Farben glänzten im Sonnenschein, und zwar in ganz kleinen Flecken, auf mich machte dies den Eindruck eines großen, vom Winde bewegten, hin und her wogenden Tulpenbeets, und ich mußte mir gestehen, daß der Anblick zwar recht artig, aber auf die Länge ermüdend sei, ja wohl gar aufgereizten Personen einen kleinen Schwindel verursachen könne, der dem nicht unangenehmen Delirieren des nahenden Traums gliche...“

Das geht sehr tiefsinnig so weiter. Aber wer bin ich, das zu erklären.

Und jetzt werden wir erleichtert endlich wieder banal: Junge Menschen, die quietschen, "Ich habe 10!", ein anderer, der heute vormittags an meinem Fenster vorbei humpelte (Baugrube übersehen, oder war es nur der Bordstein? Daß Schnitzeljagd wieder so aufregend werden könnte...).

Her R. noch einmal: Wenn die menschliche Natur nicht kulturell angestrengt wird (oder so), vor allem durch den Glauben, eine schöpfungsmäßig verankerte Ordnung nicht mehr wiedererkennt (man ahnt die Richtung und sinkt nach hinten)... Dann ja, fällt alles zurück.

Und darum ist es eine bewiesene Tatsache, daß der Mensch nicht vom Affen abstammt: Sondern der Affe vom Menschen (hm, aha?); bewiesen durch das alte unergründliche Wissen der Märchen. Es stimmt übrigens, nur ist es in seinem Fall die Variante der Brüder Grimm, folgend dem Hans Sachs. Es taucht verschiedentlich, natürlich variiert, auf. Die nachfolgende Variante ist böhmisch. Ich bezweifle zwar ihren Volkscharakter, aber man muß es auch einmal auf sich beruhen lassen können. Es ist wunderschön:

Volksmärchen aus Böhmen

Eines Tages kam Jesus, der Herr, mit St. Peter zu einem Schmiede, der eben vor dem Amboß stand und glühendes Eisen schmiedete. Vor der Schmiede aber saß ein sehr alter Mann und wärmte sich in der Sonne, und das war des Schmiedes Vater. Jesus der Herr bat den Schmied um eine milde Gabe; der hartherzige Schmied aber fuhr die heiligen Wanderer grob an und jagte sie davon. Das ärgerte den heiligen Peter, der nun zu dem Schmiede sagte: »Du wirst es schon einmal bitter bereuen, daß du den Heiland so hart behandelt hast!« Da lachte der Schmied und rief spottend aus: »Wenn einer von euch der Heiland ist, so möge er ein Wunder wirken und dort meinen uralten Vater in einen Jüngling verwandeln!« Christus erwiderte kein Wort, ging aber zu dem alten Väterchen hin, führte es zu dem Schmiedeherde und hielt es plötzlich ganz in die Flammen hinein. Der Schmied erschrak zu Tode über diese unerhörte Tat; aber wie sehr erstaunte er, als nach einer Weile der Herr Jesus die Hand vom Feuer zurückzog und statt des uralten Väterchens ein blühend schöner Jüngling zum Vorschein kam! Da zweifelte der Schmied nicht länger, daß der Fremde Jesus der Herr sei. Er schämte sich seiner groben Rede, fiel auf die Knie und wollte den Herrn anbeten; aber dieser war bereits samt dem heiligen Peter vor seinen Augen verschwunden. Nun fing erst alles recht über das verjüngte Väterchen zu staunen an. Auch die Frau des Schmiedes kam herbei, um sich über das Wunder zu ärgern, denn sie selber war alt und häßlich. »Hätte der Herr Christus lieber mich in das Schmiedefeuer hingestellt!« rief sie neidisch aus und begehrte dann von dem Schmiede, er möge sie in die wunder wirkende Flamme hineinhalten, damit auch sie jung und schön werde. Der Schmied weigerte sich lange, dies zu tun; endlich aber wagte er doch das Kunststück. Kaum hatte er die Frau in das Feuer gestellt, so begann sie fürchterlich zu schreien, so daß der Schmied sie schnell wieder herauszog und in den nebenan stehenden Zuber mit Kühlwasser warf. Aber wie sah die Alte aus! Schwarz wie eine Kohle und zusammengeschrumpft wie ein Schwamm! Auf ihr Geschrei stürzten von rechts und links zwei Nachbarinnen herbei, um zu sehen, was geschehen sei. Beide aber waren guter Hoffnung, und als sie nun plötzlich die verbrannte Schmiedefrau in dem Wasserzuber erblickten, erschraken sie heftig und versahen sich. Als nun ihre Stunde gekommen war, gebar jede von ihnen – einen Affen! Die beiden kleinen Affen wurden später ein Paar, und von diesem stammen alle Affen der Welt ab.

Gestern, als mir die Kräfte schwanden, schrieb ich noch  - "*grr wir schreiben gerade,  morgen, bin wirklich müde". Aber es ist doch erfreulich daß man, selbst wenn vollständig sich selbst neben sich stehend glaubend, noch einen geraden Satz zusammenbringt (und die anderen noch rechtzeitig fortspülen konnte). Ich bedaure eventuelle Unannehmlichkeiten.

Et si male nunc, non olim sic erit.

Dienstag, 26. Juli 2016

Kleiner psychedelischer Nachtrag


Ach diese kleine schräge Geschichte muß ich doch nachtragen. Dieser Sommer ist typisch mitteleuropäisch merkwürdig. Innerhalb von Stunden wechselt das Wetter von Wolkenbruch zu sengender Sonne und wieder dem Gegenteil dazu. An diesem schon etwas zurückliegenden Tag war es wieder so. Der Vormittag drückend unangenehm, nachmittags wurde es besser, zum Abend hin wieder unerträglich. Keine Einbildung, ich habe recht nüchterne Bekannte gefragt, denen erging es ebenso.

Wir waren inzwischen von einer ganz lieben lebensklugen Frau sauberer gemacht worden (die Wohnung, bestimmter gesagt). Mein Fehler war vermutlich, mich nachmittags auf die Terrasse zu setzen. Warum? Nun es begann mit einem leichten Wind und dem entsprechenden, bekannten bedeutungsschwangeren Rauschen in den Blättern (etwas psychedelisch, aber nicht unangenehm; ein klar bestimmter, aber kaum beschreibbarer Zustand). Vermutlich war die Sonne weitergewandert.


Jedenfalls war mein Kopf plötzlich voll von Latein (das ich natürlich nicht verstand) und seltsamen Bildern, die Schloßkirche schwamm majestätisch in einem unbegrenzbaren Raum. Leider habe ich anschließend 2 Leute mit einem Bericht davon belästigt. Nur darum der Nachtrag. Mein Resumé bleibt bestehen, da hat sich der liebe Gott einfach mal vertan  (ich bin für Visionen völlig ungeeignet), oder es war der Anflug eines Sonnenstichs.

nachgetragen am 10. August

Montag, 25. Juli 2016

Erlkönig


Falkenstein - Erlkönig

Johann Wolfgang von Goethe

Der Erlkönig

Wer reitet so spät
      durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater
      mit seinem Kind;
Er hat den Knaben
      wohl in dem Arm,
Er faßt ihn sicher,
      er hält ihn warm.

„Mein Sohn, was birgst du
      so bang dein Gesicht?“ -
„Siehst, Vater, du
      den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig
      mit Kron und Schweif?“
„Mein Sohn, es ist
      ein Nebelstreif.“

"Du liebes Kind,
      komm, geh mit mir!
Gar schöne Spiele
      spiel ich mit dir;
Manch bunte Blumen
      sind an dem Strand,
Meine Mutter hat
      manch gülden Gewand."

„Mein Vater, mein Vater,
      und hörest du nicht,
Was Erlenkönig
      mir leise verspricht?“
„Sei ruhig, bleibe
      ruhig, mein Kind:
In dürren Blättern
      seuselt der Wind.“

"Willst, feiner Knabe,
      du mit mir gehn?
Meine Töchter sollen
      dich warten schön;
Meine Töchter führen
      den nächtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen
      und singen dich ein."

„Mein Vater, mein Vater,
      und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter
      am düsteren Ort?“
„Mein Sohn, mein Sohn,
      ich seh es genau:
Es scheinen die alten
      Weiden so grau.“

"Ich liebe dich, mich reizt
      deine schöne Gestalt;
Und bist du nicht willig,
      so brauch ich Gewalt."
„Mein Vater, mein Vater,
      jetzt faßt er mich an!
Erlkönig hat mir
      ein Leids getan!“

Dem Vater grauset's,
      er reitet geschwind,
Er hält in Armen
      das ächzende Kind,
Erreicht den Hof
      mit Müh' und Not:
In seinen Armen
      das Kind war tot.



Schubert - Der Erlkönig -  Dietrich Fischer-Dieskau

Johann Wolfgang von Goethe

[ á la Franz Peter Schubert ]

Elf-King

Who's riding so late
      through night so wild?
It is a father,
      he holds his child;
his son he cradles
      within his arm,
he keeps and shields him
      from frost and harm.

"My son, are you hiding
      your face in fear?"
Oh, father, see
      the Elf-King appear!
The King of Elves
      with crown and tail!"
"My son, it's fogs
      adrift the vale!"

"Thou pretty child,
      do come with me!
Such fine amusements
      shall I have with thee;
such pretty flowers
      grow on the shore,
my mother's got
      gold dresses galore."

"My father, my father,
      and do you not hear
how Elf-King softly
      tries to endear?"
Be still now, stay
      composed, my son:
you hear the breezes
      through dry leaves run."

"Wilt, pretty youngster,
      thou come with me?
My daughters shall be
      attending thee;
my daughters nightly
      their dances keep
and cradle and coddle
      and sing you to sleep."

"My father, my father,
      and do you not see
daughters of Elf-King
      beckoning me?"
"My son, my son,
      I see them quite clear:
those old willows look so
      grizzled and queer."

"I love you, I'm roused by
      your beautiful shape:
And if you're not willing
      I'll have you by rape."
"My father, my father,
      he's coming for me!"
Elf-King has done me
      an injury!"

The father's flesh creeps,
      he's riding like wild
his arms are protecting
      the whimpering child,
he reaches at last
      the old homestead:
Still in his arms
      the child
           was dead.

Translation/ Übersetzung
by / von Walter A. Aue

Wir denken ja gern, die Dinge, die wir mögen und die uns vertraut sind, wären für die Ewigkeit, sind sie hoffentlich auch, aber jedenfalls nicht hier. Am 25. Juli a.c teilte mir Herr Prof. Aue mit, daß seine Website, die an diesem Ort gelegentlich aufgetaucht ist, demnächst verschwinden wird, im August. Den haben wir inzwischen, es ist ein Nachtrag. Wenn man nicht mehr 16 Jahre alt ist, hat man unter gewöhnlichen Umständen das eine oder andere erfahren. Die in ungünstigeren Zeiten geboren wurden weit mehr davon, ich weiß. Aber das war offen gestanden ein Schlag in die Seele. Wir beginnen also mit Herrn v. Goethe, den gab es hier noch nicht so oft.

Der Ignoramus, der wir nun einmal sind, hat den Freiherrn ja schon des öfteren in den Verdacht des Oberflächlichen ziehen wollen. Aber hier ist er über sich hinausgewachsen. Diese psychologische Genauigkeit vor dem Grauen, in das jemand geworfen wird, das Ausgeliefert-Sein, die Versuche desjenigen, dem die Sorge obliegt, sich an das Bekannte und Vertraute zu klammern, obwohl er dem selbst längst nicht mehr traut. Eine Art hoffnungsloses Singen in dunkelster Nacht. Und selbst das Wesen des Grauens ist tastend beschrieben. Große Kunst, die sogar sprichwörtlich geworden ist.


Unser Großherzog war mit dem Herrn v. Goethe gut bekannt. Darum das Bild.
nachgetragen am 3. August